Schneidanlagen: Plasma, Laser, Autogen, Wasserstrahl









Branchenlösungen
Ausgewählte Referenzen

Doppelmayr
Doppelmayr hat sich mit Seilbahnen und Fördersystemen international einen Namen gemacht und vertraut seit Jahren auf MicroStep Technologie.

Chantiers de l‘Atlantique
Die Werften von Chantiers de l‘Atlantique an der Atlantikküste haben eine lange Tradition im Bau von Kreuzfahrtschiffen. Mit dem neuen Laser-Giganten MSF Max „konnte die Effizienz jetzt deutlich gesteigert werden“.

stürmsfs AG
Die stürmsfs AG zählt zu den führenden Job-Shop-Centern in der Schweiz und zu den modernsten in ganz Europa. Zum modernen Maschinenpark zählt unter anderem eine Plasmaschneidanlage der Baureihe MG von MicroStep.

Innergy Heavy Industries UG
Innergy ist ein multinationales Unternehmen, spezialisiert auf umweltfreundliche Energielösungen: eine Firma, die nach eigener Aussage nicht nur an die Bedürfnisse des Kunden, sondern auch an die Bedürfnisse unseres Planeten denkt.
+Weitere Referenzen entdecken
Warum MicroStep?

Anbieter aller maßgeblichen Schneidtechnologien
Wir bieten Anlagenlösungen für alle vier in der Metallverarbeitung maßgeblichen Schneidtechnologien (Plasma, Laser, Wasserstrahl, Autogen) sowohl in 2D als auch in 3D auf High-End-Level. Wir beraten hinsichtlich der Technologie also unabhängig und analysieren umfassend Ihre Anforderungen im Bereich Produktion. Im Ergebnis offerieren wir Ihnen passgenau die technische Lösung, die Sie tatsächlich benötigen.

Multifunktionalität spart
Zeit und Geld
Dank patentierter Technologien können auf MicroStep-Portalschneidanlagen mehrere Technologien prozesssicher kombiniert zur Anwendung gebracht werden: 2D-Schneiden, 3D-Schneiden z.B. zur Schweißnahtvorbereitung, Bohren, Senken, Gewinden sowie Markieren & Beschriften. Das spart im Ergebnis Platz in der Produktion, Zeit für das Materialhandling und jede Menge Investitionskosten.

Spezialist auch für Sonderlösungen
Neben vielseitigen Standardlösungen, die aufgrund ihrer modularen Konzeption bereits ein breites Bearbeitungsspektrum bieten, ist MicroStep seit jeher gefragter Partner im Bereich Sonderanlagenbau. Denn wir können auf Kundenwünsche besonders flexibel reagieren, da nicht nur die Führungsmaschinen sondern auch Steuerung und Software von MicroStep entwickelt und produziert werden.

Herausragender
Service & Support
Um eine größtmögliche Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten, bieten wir Ihnen ein äußerst zuverlässiges Service- und Supportnetzwerk. Die Abteilung Service & Support ist innerhalb der MicroStep Europa GmbH die größte – mehr als 20 eigene Fachkräfte kümmern sich um Ihre Belange wie Wartung, Schulung, Inbetriebnahme und natürlich auch um die Unterstützung im Supportfall.
„Beim Thema Fasenschneiden in dieser Qualität hat MicroStep ein Alleinstellungsmerkmal die für das Roboterschweißen erforderlichen Toleranzen einzuhalten.“

Walter Eberle
stv. Produktionsleiter Fertigungsplanung
Doppelmayr Seilbahnen GmbH
„Den Ausschlag für MicroStep gab das Gesamtpaket in Form von Preis, Kompetenz und Überzeugungskraft. Die Anlage wurde zügig aufgebaut und angeschlossen. Die Kommunikation war sehr gut."

Sebastian Dethlefs
Assistant Manager
Peters Werft GmbH
News & Media
OpenDay in Dorsten: Eine Eröffnung mit geballter Ladung Technologie
MicroStep lädt zum OpenDay 2022 – und begrüßt am Donnerstag, 19. Mai, interessierten Besucher in den neuen Räumlichkeiten unserer Niederlassung in Dorsten. Bis 11. Mai anmelden!
„Mit Lichtgeschwindigkeit ins 21. Jahrhundert“
Swarco Dambach, Spezialist für Straßenbeschilderungen und Verkehrssignale, verjüngt und verstärkt seinen Maschinenpark mit einem 2D-Laser inklusive automatischen Materialhandlingsystem MSLoad
Ein Glücksgriff zur richtigen Zeit
Metallbau Ganzmann in Baden-Württemberg ist begeistert von den Ergebnissen der ersten eigenen Schneidlösung und sicherte mit der preiswerten PL Compact Plasmaschneidanlage die Produktivität
MicroStep wünscht Frohe Ostern
Genießen Sie die Feiertage – für Last-Minute-Suchende nach einem kleinen Oster-Geschenk haben wir noch eine Anregung.
Standorte

CompetenceCenter Süd
Im MicroStep CompetenceCenter in Bad Wörishofen können unsere einzigartigen technologischen Lösungen in Aktion erlebt werden.

Firmenzentrale
Die im bayerischen Bad Wörishofen angesiedelte Firmenzentrale ist strategisch günstig gelegen, um die D-A-CH-Länder optimal mit innovativen Produkten und exzellentem Service versorgen zu können.

CompetenceCenter Nord
Vom Standort der Niederlassung Dorsten aus, 60 Kilometer nördlich gelegen von Düsseldorf, betreut und versorgt MicroStep Kunden und Partner mit Beratung, Service & Support.
Service

Verwalten Sie Ihre Bestellungen direkt online in unserem MicroStep ServiceCenter!

Finden Sie hier Ihren passenden Ansprechpartner!

Melden Sie sich zum Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten und kostenfreien Workshops mehr!
Expertenwissen
FAQ: Wir beantworten Ihre Fragen
Für wen eignen sich Schneidanlagen?
Sie benötigen in Ihrem Produktionsablauf zugeschnittene/bearbeitete Teile und kaufen diese bisher bei einem Lohnschneider zu oder decken Ihren Bedarf durch eine wenig effiziente oder in die Jahre gekommene Lösung in Ihrem Haus selber ab? Dann gilt: Durch die Investition in eine moderne CNC-Schneidanlage werden Produktivität, Effizienz und Flexibilität im Zuschnitt optimiert, gegebenenfalls können durch die Anschaffung sogar gänzlich neue Produktionsfelder erschlossen werden.
Ab wann lohnt es sich, in eine eigene Schneidanlage zu investieren und nicht mehr vom Lohnschneider zu kaufen?
Wenn Sie bisher bei einem Lohnschneider zukaufen und das Umsatzvolumen beträgt mehr als 30.000 Euro, dann lohnt es sich bereits, die Anschaffung einer eigenen, auf Ihren Bedarf maßgeschneiderten Lösung zumindest zu prüfen. Spätestens ab einem hohen fünfstelligen Umsatzvolumen beim Lohnschneider ist eine eigene Schneidanlage erfahrungsgemäß nahezu in jedem Fall eine sinnvolle Investition. Gleiches gilt für den Fall, dass Sie die derzeitige Nachfrage aufgrund geringer Flexibilität, zu lange Liefertermine oder hoher Auslastung Ihres Lohndienstleisters nicht vollständig bedienen können und so zusätzliche Kosten entstehen: Moderne CNC-Schneidanlagen sind der zentrale Schlüssel, die Produktivität, Effizienz und Flexibilität im Zuschnitt zu optimieren.
Wie ist der Ablauf eines solch großen Projekts?
Nach Ihrer ersten Kontaktaufnahme meldet sich ein Technologieexperte bei Ihnen –entweder per Telefon oder es wird direkt ein Termin vor Ort ausgemacht. Nach dieser ersten Beratung wird ein passgenaues Angebot nach Ihren Wünschen und konkreten Bedürfnissen erstellt. In der nachfolgenden Entscheidungsphase steht Ihnen jederzeit unser Vertriebsteam zur Seite und berät Sie bei aufkommenden Fragen. Wenn Sie die passende Schneidanlage für sich gefunden haben, ist unser Projekt-Team Ihr Ansprechpartner: Hier erhalten Sie alle Informationen, welche Vorbereitungen für die Implementierung Ihres neuen CNC-Systems getroffen werden müssen. Auch werden von den Kollegen die Termine für Schulungen sowie für die Anlieferung, den Aufbau und die Inbetriebnahme fixiert. Wenn die neue Schneidanlage dann bei Ihnen in Betrieb ist, stehen Ihnen unsere Experten aus dem Bereichen Service & Support sowie After-Sales eng zur Seite und sorgen dafür, dass Sie jederzeit ein Maximum an Leistung aus Ihrer neuen CNC-Technologie herausholen können.
Wie finde ich die passende Schneidanlage?
Unsere Technologieexperten analysieren mit Ihnen Ihren tatsächlichen Bedarf und zeigen Ihnen mögliche Optimierungspotenziale auf. Hier spielen z.B. der zur verarbeitende Materialmix, die konkret benötigten Arbeitsprozesse und die geschätzte Auslastung eine große Rolle. Unsere Experten erarbeiten dann mit Ihnen zusammen konkrete Verbesserungsoptionen und anhand dieser Fakten wird eine für Sie passende Anlagenlösung konfiguriert und vorgestellt.
Wie wird eine CNC-Schneidanlage gesteuert?
Die Maschinensteuerung erfolgt je nach Baureihe und Anforderung über unterschiedliche Bedieneinheiten. Wichtig ist hierbei, dass die Schneidanlage, Steuerung und Software einwandfrei zusammenspielen, damit optimale Ergebnisse entstehen. Bei MicroStep kommt alles aus einem Haus und kann daher auf Kundenwünsche besonders flexibel angepasst werden. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit auch externe Software zu integrieren oder Anbindungen an diverse ERP Systeme umzusetzen. So können einfach, zuverlässig und effektiv Schneidpläne in fertige Bauteile umgesetzt werden.
Was ist, wenn die Schneidanlage nicht mehr funktioniert?
Wir wissen, dass unsere Schneidanlage nahezu immer eines der ersten Glieder in der Produktionskette ist – wenn die Schneidanlage nicht zuverlässig läuft, gerät der Produktionsprozess ins Stocken. Bei MicroStep sind wir daher ein Maschinenleben lang eng an Ihrer Seite. Dafür sorgen unter anderem unsere 26 Servicetechniker, die mit Herzblut für den Erfolg unserer Kunden arbeiten. Das beginnt bereits mit der reibungslosen Implementierung und Inbetriebnahme Ihrer Anlage und gilt auch für die Themen Schulungen, Wartungen und telefonischer Support. Und selbstverständlich: Sollte tatsächlich mal der Ernstfall eintreten, sind wir schnell an Ihrer Seite – in 80 % aller Supportfälle unkompliziert via Internet und ansonsten direkt bei Ihnen vor Ort.
Wie lernen die Mitarbeiter die Bedienung dieser komplexen Anlage?
Zuerst erfolgt eine theoretische Einführung in Software und Steuerung durch unser Schulungsteam in einem unserer CompetenceCenter. Wenn die Anlage bei Ihnen vor Ort einsatzbereit ist, werden die Maschinenbediener von unseren Service-Technikern direkt an Ihrer neuen Schneidanlage angelernt. Auch nach der Inbetriebnahme steht ihnen unser großes Service-Team telefonisch jederzeit zur Verfügung. Ein permanent verfügbares und breit gefächertes Schulungsangebot sorgt dafür, dass Sie bei Bedarf auch neue Mitarbeiter für eine effiziente Bedienung Ihrer CNC-Anlagenlösung ausbilden lassen können.
Kann ich die ausgesuchte Schneidanlage auch live sehen?
Jeder Interessent kann einen Termin in unserem CompetenceCenter Süd in Bad Wörishofen (Bayern) oder im CompetenceCenter Nord in Dorsten (NRW) ausmachen und die einzigartigen technologischen Lösungen von MicroStep live erleben. Hier stehen alle gängigen Schneidverfahren wie Plasma, Laser, Wasserstrahl oder Autogen an diversen Maschinenbaureihen für Schnelltests zur Verfügung. Bei Bedarf kann eine spezifische Anlagenkonfiguration auch bei einem Bestandskunden vor Ort besichtigt werden, um sich persönlich von der Qualität unserer Lösungen im laufenden Betrieb zu überzeugen.
Was benötige ich alles für eine Schneidanlage?
Zunächst muss ausreichend Platz und ein geeigneter Aufstellort mit passendem Bodenaufbau vorhanden sein. Je nach Schneidtechnologie benötigen Sie darüber hinaus einen geeigneten Schneidtisch und gegebenenfalls ein Filtersystem für anfallende Stäube. Zu einer Schneidanlage gehört beispielsweise darüber hinaus unter anderem eine Plasmastromquelle mit Plasmabrenner, eine entsprechende Laserquelle mit Laserschneidkopf, eine Wasserstrahlhochdruckpumpe mit Schneidkopf oder eine Autogenversorgung mit Autogenbrenner, sowie eine Versorgung mit Gasen, Energie und Druckluft, Netzwerk. Neben Lagerfläche für Halbmaterial und Fertigprodukte, ist darüber hinaus in vielen Fällen auch eine Intralogistik mit entsprechender Krananlage und Lagersystemen empfehlenswert. Wie die Peripherie im Einzelnen ausgestaltet sein sollte, hängt entscheidend von der individuellen Konfiguration Ihrer Schneidanlage ab – lassen Sie sich hierzu am besten direkt von einem unserer Technologieexperten beraten!
Wie finde ich den richtigen Lieferanten?
Zunächst müssen Sie die perfekt auf Ihre jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene CNC-Schneidanlage für Ihren Betrieb finden. Hier ist wichtig, dass der Lieferant Sie umfassend berät und Ihnen alle denkbaren Möglichkeiten aufzeigen kann. Scheuen Sie im Zweifel nicht davor zurück, eine 2. oder gar eine 3. Meinung einzuholen! Auch die Betreuung im laufenden Betrieb ist ein wichtiger Aspekt, daher sollte auch der Service des Lieferanten betrachtet werden. Behalten Sie immer im Hinterkopf: Nicht alle Hersteller bieten alle vier in der Metallbearbeitung maßgeblichen Schneidtechnologien an (also Plasma, Laser, Wasserstrahl und Autogen) und beraten vor diesem Hintergrund womöglich nicht auf Ihren Bedarf, sondern auf das eigene Produkt. MicroStep dagegen beherrscht alle vier Schneidarten sowohl im 2D- als auch 3D-Bereich auf Top-Niveau und kann Ihnen somit Ihr optimales System zur Verfügung stellen. Wir beraten hinsichtlich der Technologie also unabhängig und offerieren Ihnen im Ergebnis passgenau die technische Lösung, die Sie tatsächlich benötigen. Alles auch immer mit dem Fokus, dass das zusammengestellt Komplettpaket eventuell auch in Zukunft erweitert oder nachgerüstet werden kann.