Als Hersteller industrieller Schneidanlagen nutzten wir seit jeher konsequent die Chancen fortschreitender Digitalisierung: Früh haben wir erkannt, dass die neuen Möglichkeiten unseren Kunden erlauben, im Ergebnis noch effizienter und wettbewerbsfähiger zu produzieren. Vor diesem Hintergrund haben wir zahlreiche Technologien entwickelt, die ohne digitale Verarbeitung von Daten nicht denkbar wären: Beispielsweise unser automatisiertes Kalibriersystem ACTG®, das für eine maximale, prozessichere Qualität beim Fasenschneiden sorgt. Unter anderem auf Technologien wie diesen fußt die großartige Erfolgsgeschichte unserer Unternehmensgruppe.
Zudem hat MicroStep weltweit bereits für verschiedenste Anforderungen zum Teil hoch komplexe Automatisierungslösungen implementiert. Daher wissen wir, dass die großen Potentiale der Digitalisierung im Rahmen einer Fertigung nicht nur mit Insellösungen, sondern vor allem im Rahmen einer vernetzten Fertigung gehoben werden. Wir verstehen, dass Digitalisierung vor allem dann eine revolutionäre Optimierung industrieller Produktion entfalten kann, wenn sie ganzheitlich im Rahmen einer Smart Factory gedacht wird. Aus diesem Grund haben wir 2015 mit zahlreichen namhaften Maschinen- und Anlagenbauern, Softwareentwicklern und Komponentenherstellern den Industry Business Network 4.0 e.V. gegründet – einen Verband, der gemeinsam die Grundlagen für herstellerübergreifende Smart-Factory-Lösungen erarbeitet.
Es ist an uns, etwas daraus zu machen!
„Wir haben auch bei der MicroStep Europa GmbH nahezu alle internen Prozesse digitalisiert – das spart Zeit, die ansonsten für bürokratische Aufgaben investiert werden müsste. Zeit, die wir stattdessen für den Dialog mit unseren Kunden und Interessenten verwenden können. Und auch auf Produktebene haben wir den Kundennutzen durch digitale Services und Funktionen bereits erheblich erweitert. Wir haben begriffen: Die Digitalisierung schafft Möglichkeiten, aber es ist an uns, etwas daraus zu machen!“
Igor Mikulina
Geschäftsführer MicroStep Europa GmbH
Vorsitzender Industry Business Network 4.0 e.V
MicroStep Smart Features: Für die Smart Factory gerüstet!
Mit MicroStep-Maschinen sind Sie bereits heute für die Zukunft der Smart Factory bestens vorbereitet:
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Digitalen Transformation!
Die Digitalisierung ist in aller Munde: Menschen, Maschinen und Produkte sollen intelligent miteinander vernetzt werden. Aber was heißt das konkret für Ihre Fertigung? Mit dem Know-how unserer Experten helfen wir Ihnen dabei das Potential in Ihrem Unternehmen voll auszuschöpfen – egal ob Sie bei der Digitalisierung noch am Anfang stehen oder ob Ihr Ziel eine Smart Factory mit mehreren Standorten ist.
Mehrwerte entdecken
Industrie 4.0 und die digitale Transformation muss keine abstrakte Zukunftsvision sein. Wir wissen, dass für Sie Qualität, Termintreue und Kundenzufriedenheit oberste Priorität hat. Und genau darin möchten wir Sie durch die Digitalisierung unterstützen.
- Prozessoptimierung: Wie können Sie Ihre Durchlaufzeiten in der Produktion verkürzen? Wie kann der Materialfluss optimiert werden?
- Flexibilität: Wie reagieren Sie am besten auf Auftragsschwankungen? Wollen Sie Ihren Kunden in Zukunft ein größeres Produktspektrum anbieten können?
- Effizienz: Wie können Sie unnötige Maschinenstillstände in Ihrer Fertigung vermeiden? Wie können Ihre Mitarbeiter die Maschinenzustände überwachen, ohne ständig an der Maschine stehen zu müssen?
Ihre Smart Factory umsetzen
Neben MicroStep-Schneidanlagen haben Sie viele weitere Produktionsressourcen in Ihrer Fertigung: Egal ob Schweißmaschine, Bandsäge, Filteranlage oder Entgratmaschine – In Ihrer Smart Factory wollen Sie eine Transparenz über alle Maschinen und Anlagen. Als Gründungsmitglied im Verband Industry Business Network 4.0 e.V. ist es das Ziel von MicroStep Ihnen die Umsetzung einer solchen herstellerübergreifenden Digitalisierung Ihrer Fertigung zu ermöglichen. Unsere Experten beraten Sie gerne – Lassen Sie uns den Schritt in die Zukunft gemeinsam gehen!