DIE HIGHLIGHTS DER BOHRANLAGE DRM-B 13501.30 IM ÜBERBLICK:
Bohrspindel zum Bohren bis zu Ø 50 mm und Gewinden bis zu M30 auf einer Arbeitsfläche von 13.500 x 3.000 mm
Auf eine Bohranlage der DRM Baureihe vertraut die Firma Doppelmayr bei den zahlreichen anstehenden Bohraufgaben an Flachmaterial. Für die Bearbeitung unterschiedlichster Blechstärken wurde eine 42 kW Bohrspindel integriert, mit der Bohrungen bis zu 50 mm Durchmesser und Gewinde bis M30 möglich sind. Die Bearbeitungsfläche beträgt 13.500 x 3.000 mm. Zum schnellen und automatischen Tausch der Bohrwerkzeuge wurde das System mit einem 8-fach Werkzeugwechsler ausgestattet. Für die dauerhafte Präzision der Bohrergebnisse sorgt eine separate Kalibrierstation in Verbindung mit dem ACDB-System (Automatic Calibration of Drill Bits) von MicroStep.
Spezieller Bohrtisch für weniger Verschleiß und höhere Schnittgeschwindigkeiten
Um die Vibration des Materials auf ein Minimum zu führen, wurde die Bohrlösung bei Doppelmayr zusätzlich zu einem pneumatischen Niederhalter noch um einen speziellen Bohrtisch ergänzt. Der Tisch mit seinen Kunststoff-Auflagen verhindert die Bewegung des Materials und ermöglicht so höhere Vorschubgeschwindigkeiten bei gleichzeitig geringerem Verschleiß der Werkzeuge.
DIE HIGHLIGHTS DER PLASMA-AUTOGENSCHNEIDANLAGE MG-PRPAA 31001.30 + 1.30 PRPAA IM ÜBERBLICK:
Baureihe MG mit zwei Portalen zum Plasmaschneiden und Autogenschneiden auf einer Arbeitsfläche von 31.000 x 3.000 mm
Für den Zuschnitt von Flachmaterial in unterschiedlichen Blechstärken entschied sich der Seilbahnexperte für die Baureihe MG von MicroStep mit einer Arbeitsfläche von 31.000 x 3.000 mm. Ausgestattet wurde die CNC-Schneidanlage mit zwei Portalen mit identischen Technologien. Die Anlage ist für dauerhaft exakte Ergebnisse im Mehrschichtbetrieb ausgelegt, die automatische, patentierte Kalibriereinheit ACTG® von MicroStep ermöglicht präzise Ergebnisse ein Maschinenleben lang.
Beide Portale mit identischer Ausstattung: Plasmarotator, 2D-Plasmabrenner, zwei Autogenbrenner und eine CCD-Kamera
Zur Bearbeitung unterschiedlicher Materialstärken wurde das Portal mit kombinierter Plasma- und Autogentechnologie ausgerüstet. Ein Plasmarotator steht für Fasenschnitte zur Verfügung, ein Plasmabrenner für 2D-Zuschnitte. Zwei Autogenbrenner ermöglichen die Bearbeitung dickerer Materialien und eine CCD-Kamera sorgt für hochpräzise Ergebnisse an bereits gebohrten Teilen.
Plasmarotator zum 3D-Fasenschneiden und 2D-Plasmabrenner an beiden Portalen
Für den Zuschnitt von dünneren und mittleren Materialstärken wurden an beiden Portalen Plasmasupporte integriert. Dabei verfügt jedes Portal über einen MicroStep R5 Rotator, ein endlosdrehendes Fasenaggregat, welches das Fasenschneiden zum Beispiel zur Schweißnahtvorbereitung bis 50° ermöglicht. Für Parallelschnitte steht zusätzlich ein 2D-Plasmabrenner bereit. Als Stromquelle fungieren zwei leistungsstarke Plasmaanlagen von Kjellberg, je eine HiFocus 440i neo.
Zwei Brenner zum autogenen Brennschneiden an beiden Portalen
Zur Bearbeitung der Schneidaufträge an dickeren Materialien setzt die Firma Doppelmayr auf zwei automatische und manuell verstellbare Autogenbrenner.
System mit CCD-Kamera zur Erfassung von Bohrlöchern für maximale Präzision bei der Bearbeitung vorgebohrter Platten
Die beiden Schneidanlagen wurden zudem noch mit je einer CCD-Kamera ausgerüstet. Diese ermitteln die exakte Lage bereits eingebrachter Bohrlöcher auf dem Blech, an denen sich die gewünschte Verschachtelung dann automatisch ausrichtet. Im Ergebnis kann das Material präzise in exakt der gewünschten Relation zu den bereits eingebrachten Bohrungen geschnitten werden.
DIE HIGHLIGHTS DER PLASMA-AUTOGENSCHNEIDANLAGE MG-PRPAA 18001.30 + AAAA 1.30 IM ÜBERBLICK:
Baureihe MG mit zwei Portalen zum Plasmaschneiden und Autogenschneiden auf einer Arbeitsfläche von 18.000 x 3.000 mm
Die Firma Doppelmayr investierte zudem in ein weiteres CNC-Schneidsystem der Baureihe MG mit zwei Portalen. Die MG verfügt über eine Arbeitsfläche von 18.000 x 3.000 mm und Technologien zum Plasmaschneiden und autogenen Brennschneiden. Die ACTG®-Kalibrierlösung von MicroStep sorgt auch hier an allen Werkzeugen für gleichbleibende Schnittqualität im Mehrschichtbetrieb.
Erstes Portal: Plasmarotator, 2D-Plasmabrenner, zwei Autogenbrenner und eine CCD-Kamera
Analog zu den baugleichen Portalen der anderen MG Baureihe wurde das erste Portal ebenfalls mit einem Plasmarotator, einem 2D-Plasmabrenner, zwei Autogenbrenner und einer CCD-Kamera ausgestattet.
Zweites Portal: vier Autogenbrenner zum Parallelzuschnitt höherer Materialstärken
Das zweite Portal wurde als reines Brennschneidportal ausgelegt zur parallelen Abarbeitung von Schneidaufträgen an höheren Materialstärken. Vier vollautomatische Autogenbrenner stehen dafür an dieser Anlage zur Verfügung.