Laserschneidmaschinen
Laserschneidmaschinen sind die passende Lösung, wenn es um präzisen Zuschnitt bei minimalem Zeitaufwand geht. Hochmoderne Laserschneidanlagen vereinen Präzision, Geschwindigkeit und höchste Multifunktionalität.
Wie ist eine Laserschneidanlage aufgebaut?
Sicherheitskabinen
Eine Laserschneidmaschine ist von einer robusten Sicherheitskabine und weiteren Sicherheitseinrichtungen umgeben, um Arbeitskräfte an der CNC-Maschine vor unsichtbaren und hochenergetischen Laserstrahlen und den sich schnell bewegenden Maschinenkomponenten zu schützen.
Touch-Display mit Maschinensteuerung
An Steuerungskonsolen mit großem Touchscreen erfolgt die volle Kontrolle über den Schneidprozess der Lasermaschine. Sie können sowohl an der Anlage fixiert als auch freistehend konzipiert werden. Zusätzliche Monitore an der Sicherheitskabine ermöglichen mithilfe von Kamerasysteme eine permanente Überwachung des Schneidvorgangs in der Laserschneidanlage sowie die zeitgleiche Programmierung weiterer Schneidaufträge.
Portalbrücke mit Werkzeugstationen, Führungsbahnen und Schneidtisch
Der Laserschneidkopf selbst ist zusammen mit weiteren optionalen Werkzeugstationen (zum Beispiel Bohren oder Markieren) an einem Stahlportal – der sogenannten Portalbrücke – befestigt, welches sich auf einem Linearführungssystem (Führungsbahnen) bewegt.
Ein automatischer Wechselschneidtisch sorgt für ein reibungsloses und zeitsparendes Be- und Entladen in und aus der Schneidzone der Laserschneidanlage. Während bereits geschnittene Teile von einem Wechseltisch zur Abladeposition befördert werden, verfährt ein bereits mit neuen Materialtafeln beladener Tisch für die nächste Schneidaufgabe in die Kabine der Lasermaschine.
Filteranlage
Die beim Laserschneiden auftretenden Stäube, Gase und Partikel werden entweder durch eine Absaugung direkt am Schneidkopf oder am Schneidtisch erfasst und die Luft in einer Filteranlage gereinigt.
Kann ich Ihnen helfen?
Ich stehe Ihnen bei Fragen gerne persönlich zur Seite:

Marco Große-Schütte
Gebietsverkaufsleiter
Tel: +49 8247 96294 88
E-Mail: marco.grosse-schuette@microstep.com
Vorteile von Laserschneidmaschinen
Vorteile von Laserschneidanlagen
- Hohe Flexibilität, da eine Vielzahl von Materialien bearbeitet werden kann
- Kleine Konturen und präzise Schnittkanten bei hoher Schneidgeschwindigkeit
- Hohe Wirtschaftlichkeit und hohe Materialausnutzung
- Kurze Bearbeitungszeiten
Unterschiede zwischen Faserlaser und CO2-Laser
Technisch besteht der Unterschied zwischen einem Festkörper- und einem CO2-Laser in den Eigenschaften des eingesetzten optischen Lasermediums. Während es sich beim CO2-Laser um einen Gaslaser (Gasgemisch aus He, N2 und CO2) handelt, ist ein Faserlaser ein Festkörperlaserm, dessen Lasermedium eine dotierte Glasfaser ist. Obwohl sich der CO2-Laser bei vielen industriellen Schneidaufgaben bewährt hat, kommt er bei neuen Schneidmaschinen nur noch selten zum Einsatz, da der Faserlaser durch eine Vielzahl von positiven Eigenschaften punkten kann. Hierzu gehören:
- Hohe Wirtschaftlichkeit
- Geringe Betriebskosten und geringere Wartungsintensität
- Schneiden von Buntmetallen möglich
- Bessere Energieeffizienz im Vergleich zum CO2-Laser
- Kompakter und platzsparender Aufbau
- Gleichbleibende Strahleigenschaften an jedem Punkt innerhalb des Schneidbereiches
Up to date
Mit unserem Newsletter erfahren Sie von allen Neuigkeiten und kostenlosen Workshops.
Laserschneidanlagen in Aktion

Lasermaschinen lassen sich auch um Rohr- und Profilschneidvorrichtungen erweitern.

Der Schneidbetrieb mit zwei Laserschneidköpfen sorgt für eine effiziente und zeitsparende Produktion dank der Möglichkeit, identische Schneidaufträge parallel abarbeiten zu können.

Automatisiertes Materialhandling ist eine smarte Lösung, Zeit in der Produktion zu sparen.
Welche Materialien können mit einer Laserschneidmaschine bearbeitet werden?
Mit einer Lasermaschine lassen sich zahlreiche Arten von Metallen schneiden. Mit Faserlasern ist es – im Gegensatz zum CO2-Laser – möglich, auch reflektierende Metalle mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit zu bearbeiten. Dabei können Werkstoffe mit einer Materialstärke von bis zu 25mm (Baustahl) geschnitten werden.
Laserschneiden
Multifunktionalität & Automation
Auch Laserschneidmaschinen lassen sich um eine Vielzahl von Optionen und Automationslösungen erweitern und ermöglichen eine zusätzliche Effizienzsteigerung der Produktionsprozesse. Optionen, wie eine Rohr- und Profilschneidvorrichtung oder Einheiten zum Bohren und Markieren, sparen Produktionszeit, Wege zu weiteren Bearbeitungsstationen und schonen die Gesundheit von Mitarbeitern.
Multifunktionalität
Stärken der Laserschneidanlagen von MicroStep
Die Laserschneidanlagen von MicroStep bestechen vor allem durch ihre Flexibilität, ihre hohen Schneidgeschwindigkeiten bei höchster Präzision und ihre Multifunktionalität. In einem Arbeitsschritt lassen sich Bleche oder Rohre schneiden, Fasenschnitte durchführen und mit Bohrungen und Markierungen versehen. Einen weiteren Vorteil bietet die raumsparende, kompakte Bauweise der Laserschneidanlage.
Für eine Leistung von mindestens 1 bis 10 kW sorgt standardmäßig eine Laser-Strahlquelle vom Marktführer IPG Photonics. Optional kann jede Laserschneidanlage mit einer Vorrichtung zur Rohr- und Profilbearbeitung ausgerüstet werden. Damit ist Rohrschneiden und Profilschneiden bis zu einem Materialdurchmesser von 500 mm möglich. Je nach Anforderung liefert MicroStep drei verschiedene Ausführungen der Rohrschneidvorrichtungen in Bezug auf die Arbeitsbelastung (min/max Rohrgrößen, manuelles oder automatisches Laden von Rohren und Entladen der geschnittenen Teile).
Für eine einfachere Bedienung und Wartung der Laserschneidanlage (neben der Integration der neuesten Designs der Schneidköpfe mit automatischer Fokuspositionierung und Fokuseinstellung) wurden weitere Standardfunktionen integriert, um die Leistung der Laserschneidmaschine zu erhöhen: automatische Blechkantenerkennung und Blechlageerkennung über einen kapazitiven Sensor im Schneidkopf sowie automatische Düsenkalibrierung und Düsenreinigung. Zur optischen Kontrolle des Zustands der Laserdüse ist außerdem eine Echtzeit-Kamera in die Kalibrierstation der Düse integriert.
Zur Standardausführung der Laserschneidmaschinen gehört ein Wechseltisch zur schnellen und sicheren Be- und Entladung von Flachmaterialien; die Laserschneidanlagen lassen sich optional auch um ein smartes und voll automatisiertes Materialhandlingsystem für Bleche, Rohre und Profile erweitern.
Geeignet sind die Laserschneidmaschinen für Schneidaufgaben, die hohe Präzision bei gleichzeitig hohen Schnittgeschwindigkeiten voraussetzen. Betriebe profitieren gleichzeitig von den geringen Wartungs- und Betriebskosten dank robustem Aufbau und langlebigen Maschinenkomponenten.
CNC-Laser in verschiedenen Branchen
Dank ihrer vielfältigen und flexiblen Einsatzmöglichkeiten trifft man Laserschneidmaschinen in zahlreichen Branchen an, die sich allgemein der Metallbearbeitung und der Trenntechnik verschrieben haben. Hauptsächlich werden CNC-Laser jedoch in Branchen eingesetzt, in denen hohe Präzision, hohe Wirtschaftlichkeit sowie Flexibilität in der Materialbearbeitung zählen und die Bearbeitung von dünneren Materialstärken vorgenommen wird.

- Automobilindustrie: Materialbearbeitung im High-Tech-Segment sowie in der Massenproduktion, Prototypenbau, Schneiden von Airbags und Verbundteilen
- Feinmechanik: Fertigen kleiner Teile in der Uhren- und Schmuckindustrie
- Halbleiterindustrie: Schneiden und Trennen von Leadframes, Durchtrennen von Kupferdrähten, Zuschnitt von SD-Karten
Ausgewählte Laserschneidanlagen von MicroStep in der Übersicht

Die MSF Pro Baureihe
Highspeed und Flexibilität in 3D: der präzise Allrounder MSF ist eine Weltneuheit bei den Laserschneidmaschinen in Sachen Multifunktionalität. Kein anderes Lasersystem bietet zur Blechbearbeitung ein solches Maß an Fertigungstiefe. Optional lassen sich auch Rohre und Profile schneiden
- 2D-Schneiden
- 3D-Schneiden
- Bohren, Gewinden, Senken
- Markieren, Beschriften
- Rohr- & Profilbearbeitung
- Automatisierung
- Scannen, Lesen

Die MSF Compact Baureihe
Der MSF Compact vereint präzises 2D-Laserschneiden mit kompaktem Design. Die überzeugt vor allem durch einen geringen Platzbedarf bei gewohnt hoher Schnittqualität der Laserschneidanlage. Ein manuell herausziehbarer Schneidtisch ermöglicht dabei ein einfaches und unkompliziertes Be- und Entladen der Lasermaschine
- 2D-Schneiden
- Scannen, Lesen

Die MSF Max Baureihe
Der MSF Max ist der Gigant unter den Laserschneidanlagen. Entwickelt zur Bearbeitung von großformatigen Blechen für den Schiffsbau ermöglicht er die präzise 3D-Highspeedbearbeitung von Flachmaterial. Dank mitfahrender Sicherheitskabine steht eine Arbeitsfläche für die Lasermaschine von bis zu 50 m Länge und 6 m Breite zur Verfügung.
- 2D-Schneiden
- 3D-Schneiden
- Bohren, Gewinden, Senken
- Markieren, Beschriften
- Scannen, Lesen