Welche Materialien können mit einer Laserschneidmaschine bearbeitet werden?
Mit einer Lasermaschine lassen sich zahlreiche Arten von Metallen schneiden. Mit Faserlasern ist es – im Gegensatz zum CO2-Laser – möglich, auch reflektierende Metalle mit einer hohen WĂ€rmeleitfĂ€higkeit zu bearbeiten. Dabei können Werkstoffe mit einer MaterialstĂ€rke von bis zu 25mm (Baustahl) geschnitten werden.
Laserschneiden
MultifunktionalitÀt & Automation
Auch Laserschneidmaschinen lassen sich um eine Vielzahl von Optionen und Automationslösungen erweitern und ermöglichen eine zusÀtzliche Effizienzsteigerung der Produktionsprozesse. Optionen, wie eine Rohr- und Profilschneidvorrichtung oder Einheiten zum Bohren und Markieren, sparen Produktionszeit, Wege zu weiteren Bearbeitungsstationen und schonen die Gesundheit von Mitarbeitern.
MultifunktionalitÀt
StÀrken der Laserschneidanlagen von MicroStep
Die Laserschneidanlagen von MicroStep bestechen vor allem durch ihre FlexibilitĂ€t, ihre hohen Schneidgeschwindigkeiten bei höchster PrĂ€zision und ihre MultifunktionalitĂ€t. In einem Arbeitsschritt lassen sich Bleche oder Rohre schneiden, Fasenschnitte durchfĂŒhren und mit Bohrungen und Markierungen versehen. Einen weiteren Vorteil bietet die raumsparende, kompakte Bauweise der Laserschneidanlage.
FĂŒr eine Leistung von mindestens 1 bis 5 kW sorgt standardmĂ€Ăig eine Laser-Strahlquelle vom MarktfĂŒhrer IPG Photonics. Optional kann jede Laserschneidanlage mit einer Vorrichtung zur Rohr- und Profilbearbeitung ausgerĂŒstet werden. Damit ist Rohrschneiden und Profilschneiden bis zu einem Materialdurchmesser von 500 mm möglich. Je nach Anforderung liefert MicroStep drei verschiedene AusfĂŒhrungen der Rohrschneidvorrichtungen in Bezug auf die Arbeitsbelastung (min/max RohrgröĂen, manuelles oder automatisches Laden von Rohren und Entladen der geschnittenen Teile).
FĂŒr eine einfachere Bedienung und Wartung der Laserschneidanlage (neben der Integration der neuesten Designs der Schneidköpfe mit automatischer Fokuspositionierung und Fokuseinstellung) wurden weitere Standardfunktionen integriert, um die Leistung der Laserschneidmaschine zu erhöhen: automatische Blechkantenerkennung und Blechlageerkennung ĂŒber einen kapazitiven Sensor im Schneidkopf sowie automatische DĂŒsenkalibrierung und DĂŒsenreinigung. Zur optischen Kontrolle des Zustands der LaserdĂŒse ist auĂerdem eine Echtzeit-Kamera in die Kalibrierstation der DĂŒse integriert.
Zur StandardausfĂŒhrung der Laserschneidmaschinen gehört ein Wechseltisch zur schnellen und sicheren Be- und Entladung von Flachmaterialien; die Laserschneidanlagen lassen sich optional auch um ein smartes und voll automatisiertes Materialhandlingsystem fĂŒr Bleche, Rohre und Profile erweitern.
Geeignet sind die Laserschneidmaschinen fĂŒr Schneidaufgaben, die hohe PrĂ€zision bei gleichzeitig hohen Schnittgeschwindigkeiten voraussetzen. Betriebe profitieren gleichzeitig von den geringen Wartungs- und Betriebskosten dank robustem Aufbau und langlebigen Maschinenkomponenten.