Enormer Technologiesprung durch leistungsstarke 3D-Plasmaschneidanlage von MicroStep

Multifunktionalität für komplexe Anforderungen

Enormer Technologiesprung durch leistungsstarke 3D-Plasmaschneidanlage von MicroStep

Frick Maschinenbau investiert in multifunktionale MG Baureihe mit Plasmarotator, Bohrsupport und Rohrschneidvorrichtung

Publiziert 09.10.2025 | Ramona Langhammer

Unternehmensprofil:

Frick Maschinenbau GmbH & Co.KGLehmgrubenweg 3
78256 Steißlingen
Deutschland

Frick Maschinenbau mit Sitz im baden-württembergischen Steißlingen wurde 1995 von Günter Frick als Einzelunternehmen gegründet. Im Jahr 2006 erfolgte die Umwandlung in eine GmbH und Co. KG. Heute beliefert der zertifizierte Fachbetrieb mit einem neunköpfigen Team über 200 Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen – mit einem Leistungsspektrum vom Brenn- und Plasmaschneiden über Roboterschweißen, Abkanten und Entgraten bis hin zum Apparate- und Behälterbau.

www.maschinenbau-frick.de

Leistungsstarke 3D-Plasmaschneidanlage  
Seit Februar 2024 ist bei Frick Maschinenbau eine leistungsstarke Plasmaschneidanlage mit sechs Metern Bearbeitungslänge inklusive Rotator, Bohrsupport und Rohrschneidvorrichtung täglich im Einsatz, um komplexere Anforderungen souverän zu meistern.

Anlagenprofil:

MG Baureihe

  • Netto-Bearbeitungsfläche Bleche 6.000 x 2.000 mm
  • Plasmarotator zur Schweißnahtvorbereitung bis 50° mit automatischer Kalibriereinheit
  • Bohreinheit zum Bohren bis 36 mm und Gewinden bis M30
  • Rohrschneidvorrichtung zur Bearbeitung von Rohren mit 30 bis 500 mm Durchmesser und 6.000 mm Länge
  • Laserscanner zum Erfassen von Rohren und Profilen mit ABP-Technologie

1995 von Günter Frick als Einzelunternehmen gegründet, betreut Frick Maschinenbau heute über 200 Kunden mit einem breit gefächerten Portfolio – von Schneid- und Schweißarbeiten bis hin zum Behälter- und Apparatebau. Mit zunehmenden Anforderungen stießen die bestehenden Schneidsysteme jedoch zunehmend an ihre Grenzen, sodass eine Modernisierung notwendig wurde. Die Investition in eine multifunktionale 3D-Plasmaschneidanlage der MG Baureihe stellt für Frick Maschinenbau einen bedeutenden Technologiesprung dar und eröffnet neue Möglichkeiten.

Anfangs schweißte Günter Frick in seiner Garage Treppen, Geländer, Kerzenständer und vieles mehr. Doch schon bald richtete sich sein Fokus zunehmend auf den Maschinenbau. Mit dem wachsenden Kundenstamm stiegen auch die Anforderungen – und Frick zog 1999 an den heutigen Firmensitz nach Steißlingen im Landkreis Konstanz. Der Maschinenpark wurde Schritt für Schritt erweitert, um den vielseitigen Anforderungen von mittlerweile über 200 Kunden gerecht zu werden – von der kleinen Schlosserei bis hin zu großen Industrieunternehmen. Heute steht Frick Maschinenbau für ein breites Leistungsspektrum: Vom Brenn- und Plasmaschneiden über Roboterschweißen, Abkanten und Entgraten bis hin zum Apparate- und Behälterbau. Zudem entstehen im Betrieb präzise gefertigte Schweißbaugruppen, die später zu komplexen Konstruktionen zusammengefügt werden – alles aus einer Hand, alles mit höchstem Qualitätsanspruch.

Bisherige Schneidsysteme stoßen an Grenzen

Das Team von Frick Maschinenbau mit derzeit neun Mitarbeitenden verarbeitet jedes Jahr über 600 Tonnen Stahl. Der Produktionsprozess ist klar strukturiert: Vom Materiallager aus gelangen die Bleche zur Schneidanlage, von dort meist direkt weiter zur Entgratanlage. Anschließend werden einige der Bauteile verschweißt und für den Versand zum Kunden vorbereitet. Im Bereich Zuschnitt setzte man bislang auf eine Plasma- und eine Brennschneidanlage. Doch mit zunehmenden Anforderungen stießen diese Systeme immer häufiger an ihre Grenzen. „Immer wieder mussten wir Anfragen ablehnen, weil die Länge unseres Schneidtisches nicht ausreichte oder wir bestimmte Lochgrößen mit der vorhandenen Technik nicht vornehmen konnten“, erklärt Stefan Kroll, Schweißtechniker und verantwortlich für die Arbeitsvorbereitung bei Frick Maschinenbau. Die logische Konsequenz: Eine neue Lösung musste her. Gesucht wurde eine leistungsstarke Plasmaschneidanlage mit sechs Metern Bearbeitungslänge – ausgestattet mit Rotator und Bohrsupport, um künftig auch komplexere Anforderungen souverän zu meistern.

Enormer Technologiesprung mit neuer Anlage

Erstmals wurde Frick Maschinenbau im Jahr 2015 auf einer Fachmesse auf MicroStep aufmerksam. Nach dem Vergleich verschiedener Anbieter und einem intensiven Entscheidungsprozess fiel 2023 schließlich der Entschluss: Die neue Plasmaschneidanlage sollte von MicroStep kommen – ausgestattet mit Plasmarotator, Rohrschneidvorrichtung und einer vollautomatischen Bohrspindel. Seit Februar 2024 ist die Anlage nun täglich im Einsatz und bearbeitet Losgrößen von 1 bis 500 Stück sowie Materialstärken von 15 bis 150 Millimetern. „Aktuell arbeiten wir an einem größeren Auftrag mit Rohrbearbeitung – da tasten wir uns gerade noch heran. Es ist ein enormer Technologiesprung vom 2D-Plasmaschneiden hin zu dem, was wir jetzt mit der neuen Anlage umsetzen können“, berichtet Stefan Kroll.

Nicht nur die Leistungsfähigkeit der Maschine überzeugt – auch der Service und Support durch MicroStep Europa. Besonders bewährt hat sich auch die Softwarelösung PROfirst: „Die Software hat uns einen großen Schritt nach vorne gebracht – sie ist überragend gut. Ohne sie könnten wir die Komplexität der Prozesse gar nicht mehr überblicken“, sagt Kroll. Sein Fazit fällt eindeutig aus: „Wir haben die Entscheidung für MicroStep nicht bereut und würden uns genauso wieder entscheiden. Es gibt keinen Grund warum nicht!“

„Es ist ein enormer Technologiesprung vom 2D-Plasmaschneiden hin zu dem, was wir jetzt mit der neuen Anlage umsetzen können. Wir haben die Entscheidung für MicroStep nicht bereut und würden uns genauso wieder entscheiden. Es gibt keinen Grund warum nicht!“

Stefan Kroll

Schweißtechniker & Arbeitsvorbereitung | Frick Maschinenbau GmbH & Co.KG

 

DIE HIGHLIGHTS DER PLASMASCHNEIDANLAGE MG IM ÜBERBLICK:

Flexibles Plasmaschneidsystem zur 3D-Bearbeitung von Blechen und Rohren

Bei Frick Maschinenbau ist eine 3D-Plasmaschneidanlage der Baureihe MG mit einer Arbeitsfläche von 6.000 x 2.000 mm im Einsatz. Die multifunktionale Anlage ist für den industriellen Dauereinsatz konzipiert und erfüllt höchste Anforderungen an Präzision, Leistung und Bedienbarkeit. Integriert in die Portalschneidanlage ist ein Plasmarotator zum 3D-Fasenschneiden, z. B. für die Schweißnahtvorbereitung bis 50°. Die patentierte automatische Kalibriereinheit ACTG® sorgt für gleichbleibend hochpräzise Ergebnisse. Als Plasmaquellen dient eine XPR300 von Hypertherm.

Rohrschneidvorrichtung zur 3D-Bearbeitung von Halbzeugen bis 500 mm Durchmesser

Neben der Blechbearbeitung ermöglicht die Plasmaschneidmaschine eine flexible Rohrbearbeitung. Halbzeuge von 30 bis 500 mm Durchmesser und einer Länge von 6.000 mm können bearbeitet werden. Die automatische Rohrschneidvorrichtung dreht dabei die Werkstücke während des Schneidens in die exakte Position.

Vollautomatische Bohrspindel für Bohrlöcher bis 36 mm Durchmesser und Gewinde bis M30

Bestandteil der multifunktionalen Anlage ist auch eine vollautomatische Bohrspindel. Mit dieser leistungsstarken Technologie kann die Firma Frick Maschinenbau Bohrungen, Gewinde und Senkungen in Bleche einbringen. Der verwendete Bohrsupport ermöglicht Bohrlöcher bis 36 mm Durchmesser und Gewinde bis M30. An der Portalbrücke steht ein automatisches 8-fach Werkzeugmagazin für effiziente, schnelle Werkzeugwechsel zur Verfügung. Zudem ermöglicht die ABP-Technologie in Verbindung mit einem Laserscanner ein nachträgliches Anarbeiten von Schweißnahtvorbereitungen an fertige Bleche oder Bauteile.

 
Ramona LanghammerRamona Langhammer

konzentriert sich nach dem Eintauchen in verschiedene Marketingbereiche bei MicroStep Europa ganz auf die Welt des Online-Marketings. Ihre Mission: Interessierte mit Wörtern, Bildern und auch per Video über verschiedene Kanäle mit passgenauen Infos zu versorgen. Dabei schätzt sie die Abwechslung und berichtet mit viel Freude direkt von unseren Kunden und deren vielfältigen Projekten.
Mehr über die Autorin

Productcatalog

ERLEBEN SIE UNSERE ANLAGEN LIVE

im CompetenceCenter Süd oder Nord

  • Alle vier Schneidtechnologien (Laser, Plasma, Autogen, Wasserstrahl)
  • Innovative Automationssysteme
  • Neuste Lösungen zum Biegen und Entgraten
  • Industrie 4.0 Demofabrik
  • Gut zu erreichen: im Süden und Norden Deutschlands
Jetzt mehr erfahren & Termin vereinbaren
CompetenceCenter
phone
Wir beraten Sie gerne persönlich!
 Montag – Donnerstag | 8 – 17 Uhr
 Freitag | 8 – 15 Uhr
Google bewertet
kontaktkontakt