
AERO-LIFT CLAD-LIFT 350
Der CLAD-LIFT 350 – effektiver Helfer bei der Blechverarbeitung
Der CLAD-LIFT ist ein effektives Hilfsmittel bei der Installation von Glasplatten, der sich aber auch bei der Blechmontage als sinnvolle Investition bewährt hat.
Der Roboter mit ausfahrbarem, flexiblem Teleskop-Arm wird über ein bedienerfreundliches Multifunktionspanel gesteuert und lässt sich in allen Dimensionen bewegen sowie millimetergenau justieren. Der leistungsstarke Vorderradantrieb macht den CLAD-LIFT auch für unwegsames Gelände fahrtauglich und manövrierfähig. Das erleichtert das Arbeiten auf Baustellen und in der Industrie und sorgt für einen schnellen sowie reibungslosen Workflow.
Neben der Aufnahme und dem Transport von Werkstücken ist es dem CLAD-LIFT dank 2-Kreis-Vakuumdreheinführung auch möglich, das Transportgut um 360° zu drehen und um 180° zu wenden. Das vereinfacht viele Aufgaben im Arbeitsalltag und ist zeit- und kraftsparend.
Für ein Maximum an Arbeitssicherheit sorgt der intelligente Überlastungsschutz des Roboters. Eine Warnleuchte signalisiert, wenn 90 % der maximal möglichen Belastung erreicht sind. Auch das Vakuumlevel wird dank moderner Technologie permanent überwacht. Der Griff ist mit einem Sicherheitstaster ausgerüstet: Entfernt sich der Roboterführer plötzlich vom fahrenden Roboter, bremst dieser dank Automatikbremsen selbstständig.
Die wartungsarme Konstruktion wurde für Baustellen konzipiert und ist daher besonders robust und langlebig. Dank „Ecomatic“, der energie- und batteriesparenden Technologie von AERO-LIFT, profitiert der Anwender von einer langen Laufzeit des Roboters. Mithilfe des integrierten Ladekabels kann der CLAD-LIFT überall problemlos wieder aufgeladen werden.
Die Multifunktionalität und die Flexibilität machen den CLAD-LIFT von AERO-LIFT zu einem unverzichtbaren Partner auf jeder Baustelle und in jedem Industriezweig.
Technische Daten
Äußere Länge | 1.450 mm |
Äußere Länge | 690 mm |
Max. Hebekapazität | 350 kg |
Max. Last bei maximalem Ausschub | 200 kg |
Eigengewicht inkl. Gegengewicht | 495 kg |
Eigengewicht ohne Gegengewicht | 390 kg |
Gegengewichte | 7 x 15 kg |
Mindestausschub (Mitte des Antriebsrades bis Saugplatten) | 550 mm |
Max. Ausschub (Mitte des Antriebsrades bis Saugplatten) | 1.050 mm |
Seitenverschiebung | 100 mm |
Feinhebefunktion im Turm | 500 mm |
Saugplatten | 4 x Ø 270 mm |
Batterien | 2 x 95 Ah |