TEKA AirCube / 5,5 kW

TEKA AirCube 5,5

Downloads

TEKA AirCube

TEKA AirCube

Download

TEKA Absaug- und Filteranlage AirCube 5,5

Die TEKA AirCube ist eine Absaug- und Filteranlage auf höchstem Niveau. Ihr Einsatzgebiet ist vielseitig. Die AirCube trägt dazu bei die Heiz-/Energie- und Wartungskosten zu senken und vor allem, dass die Luftqualität im Arbeitsumfeld deutlich verbessert wird. Überall dort, wo Metalle thermisch oder mechanisch bearbeitet werden und Rauche und Stäube beim Bearbeitungsprozess entstehen, findet sie Anwendung.

 

Das modulare Anlagengehäuse besteht aus einer robusten, verzinkten Stahlblechkonstruktion und ist pulverbeschichtet. Die verschiedenen Anlagenbereiche wie Filtersektion, Pneumatik oder auch Ventilatoreinheit sind mit Wartungstüren bzw. Revisionsklappen ausgestattet. Die Lufteintrittssektion besteht aus einem Funkenlabyrinth mit mehrfacher Umlenkung des Luftstromes. Durch diese Bauweise wird weitestgehend sichergestellt, dass angesaugte Funken nicht direkt auf das Filtermaterial treffen können. Eine Wartungsklappe ermöglicht den leichten Zugriff zur etwaigen Reinigung.

 

Die Filteranlage verfügt über moderne Nano-Filtertechnologie. Ein zusätzliches Beschichten mit Filterhilfsmittel ist bei dieser Art der Filterpatrone nicht mehr erforderlich. Die auf Verdrängerkörper-Prinzip basierende Abreinigung der Filter erfolgt während des Betriebs und bei Bedarf auch nach Ventilatorstillstand. Der abgereinigte Prozessstaub fällt dann in einen Staubsammelbehälter. Dieser ist mit einer Sensoreinheit ausgerüstet, die erkennt, ob der Behälter richtig befestigt ist. Die Anlagensteuerung ist im System integriert und komplett voreingestellt. Der Frequenzumrichter regelt die Leistung der Anlage bedarfsgerecht, so dass das komplette System energieeffizient im optimalen Betriebspunkt arbeitet.

 

Der in der Pneumatik integrierte Druckminderer sorgt dafür, dass die Anlage optimal mit Druckluft versorgt wird. Sensoren unterstützen die Abreinigung der Filterpatronen bzw. das Druckluftverhalten. Bei Bedarf regelt er den Druck entsprechend runter. Zudem generiert die Filteranlage einen Mehrwert durch Vernetzung: das VarioControl erfüllt die Ansprüche von Industrie 5.0 und ist in der Lage die Kommunikation via MQTT oder optional mit OPC UA Netzwerkprotokoll von Maschine zu Maschine zu führen.

 

Die Ventilatoreinheit ist platzsparend auf dem Filtermodul in einem Schalldämmgehäuse aufgebaut. Die gereinigte Luft wird über den Kanalschalldämpfer mit Anschlussmöglichkeit für eine Umluft- oder Abluftrohrleitung in den Arbeitsraum zurückgeführt.

After-Sales brochure CompetenceCenter
phone

Infohotline

+49 8247 96294 00

Wir beraten Sie gerne persönlich:

Montag – Donnerstag | 8 - 17 Uhr

Freitag | 8 - 15 Uhr

kontaktkontakt