DIE HIGHLIGHTS DER CNC-PLASMA-AUTOGENSCHNEIDANLAGE MG-PAA 7001.20 IM ÜBERBLICK
Multifunktionale Baureihe MG mit großer Bearbeitungsfläche und Absaugtischsystem mit Schwingfördereinrichtung von Tecloga
Die Firma Sandker setzt künftig auf eine multifunktionale MG, eine Plasmaschneidanlage mit zahlreichen Technologieoptionen. Auf einer Bearbeitungsfläche von 7.000 x 2.000 mm können die Werkstoffe bearbeitet werden. In die Portalschneidanlage wurde ein Absaugtischsystem mit Schwingfördereinrichtung des Typs OXYtrac 2070 vom deutschen Hersteller Tecloga integriert. Das langlebige System ermöglicht eine hochwertige Absaugung der beim Schneiden entstehenden Stäube und eine Schlacke- und Kleinteileförderung während des Schneidbetriebs. „Mit dem Schwingfördertisch wollte ich den Reinigungsaufwand beim Plasma- und Autogenschneiden reduzieren“, sagt Sandker. Angeschlossen wurde die Absaugung an eine bestehende Filteranlage.
Kraftvolle Komponenten für präzisen Zuschnitt in vielen Materialstärken
Als Plasmastromquelle steht bei der CNC-Maschine bei Sandker eine HPR260xd mit automatischer Gaskonsole und True Hole® Technologie von Hypertherm zur Verfügung. Für den späteren Einsatz eines Plasma-Rotators wurde die Plasmaschneidanlage vorbereitet. Mit einem MicroStep R5-Rotator sind im Falle der Nachrüstung Fasenschnitte generell bis zu 50° beispielsweise zur Schweißnahtvorbereitung möglich. Für hohe Materialstärken wurde die Anlage mit zwei vollautomatischen Brennerwagen inklusive Maschinenschneidbrenner von GCE für autogenes Brennschneiden ausgestattet.
Umfangreiches Software-Paket zur umfassen Bedienung der verschiedenen Technologieoptionen
Gesteuert wird die Plasma-Brennschneidmaschine am 17“-Touchscreen über die MicroStep CNC-Maschinensteuerung iMSNC® (Betriebssystem: Windows 7).. Am Portal befindet sich zudem an beiden Seiten jeweils eine Bedienereinheit mit LCD-Display, um die Bedienung noch einfacher zu machen. Direkt über die Maschinensteuerung wird mit dem MicroStep-Programmiersystem „AsperWin Basic“ zur einfachen Erstellung von NC-Programm gearbeitet. Als Makrobibliothek steht „AsperWin Select“ mit 60 beliebig veränderbaren Standardteilen zur Verfügung. Weitere Software-Elemente in der Steuerung ermöglichen die effiziente Verschachtelung der Schneidpläne im Zusammenspiel der Plasma- und Autogenschneidtechnik. Die Anlage bei Sandker wurde mit dem Benutzer-Management-Programm ausgestattet, um verschiedenen Bedienern unterschiedliche Zugriffsrechte zu gewähren. Mit dem Modul RemoteDiagnostics® können MicroStep-Servicetechniker im Supportfall schnell und unkompliziert per Fernwartung Unterstützung anbieten. Um per SMS mögliche Fehlermeldungen an ein Mobiltelefon des Kunden zu senden, wurde ein GSM-Modem für die iMSNC-Steuerung installiert.