Metallbau Steg (CH) investiert in eine neue Anlage für vielfältige Produktionsanforderungen: Schneiden von Konturen, Schweißnahtvorbereitungen und Löchern sowie Bohren, Senken, Gewinden, Markieren und Körnen – ganz gleich ob bei Blechen, Rohren, Profilen oder Behälterböden.
Seit 1970 ist die Firma Metallbau Steg AG an ihrem Firmensitz in Steg (Wallis) aktiv. Das Tätigkeitsfeld des Unternehmens im Südwesten der Schweiz erstreckt sich von der Herstellung von Chemieapparaten, dem Bau und der Montage von Telekommunikationsanlagen über den allgemeinen Anlagen- und Apparatebau bis hin zur mechanischen Herstellung von Bauteilen. Im Jahr 2013 stellte man sich den Herausforderungen des lokalen Marktes und entschied sich für die Investition in ein multifunktionales CNC-Schneidsystem aus dem Hause MicroStep. Der Führungsmaschinentyp MG konnte alle gestellten Anforderungen ohne weiteres bewältigen. Diese waren von Anfang an klar definiert: Fasenschneiden, Bohren, Rohrschneiden sowie die Bearbeitung von Behälterböden – und dies alles mit der höchstmöglichen Präzision.
„Wir haben uns Einiges angeschaut!“, sagte Ruedi Seiler, Geschäftsführer der Metallbau Steg AG, der sich an den Fachhändler LWB Weldtech AG wandte. MicroStep, Partner der LWB Weldtech AG, konnte schlussendlich die perfekte Lösung für das Schweizer Unternehmen bieten. Zusammen mit Stefan Seiler – ebenfalls Geschäftsführer der Metallbau Steg AG – wurden die konkreten Eckdaten der Anlage fixiert. Mit einer Gesamtfläche von 6.000 x 3.700 mm kann nahezu jedes gängige Blechtafelformat bearbeitet werden. Aufgrund der leistungsstarken Stromquelle HiFocus 360i von Kjellberg Finsterwalde sind auch Fasenschnitte bis zu einer Materialstärke von 40 mm im Baustahlbereich jederzeit realisierbar. Nicht nur Flachbleche, sondern auch geometrische Werkstücke wie Rohre, Profile sowie Behälterböden können so mit V-, Y- und K-Fasen aber auch variablen Fasen, die für eine Vielzahl von Schweißverfahren notwendig sind, versehen werden.
Fasenschneiden
Für absolut präzise Fasenschnitte kommt das automatische MicroStep Kalibriersystem ACTG® zum Einsatz. Der gesamte Kalibrierprozess läuft automatisch ab und eliminiert Abweichungen im Hundertstel-Millimeter-Bereich. Durch die selbstständig nachspannende Brennerhalterung des Fasenschneidkopfs wird bereits gewährleistet, dass die Abweichung selbst nach einer Brennerkollision nicht größer als 0,5 mm ist. Den Rest erledigt die Steuerung der Kalibrierstation: Dazu werden die genauen Endpunkte der Brennerspitze bei unterschiedlicher Rotation (X-, Y- und Z-Koordinaten) gemessen. Auf Basis der gemessenen Abweichungen errechnet die Steuerung alle erforderlichen Korrekturwerte, welche beim nächsten Schneidprozess automatisch angewendet werden. Dieses automatische Kalibriersystem sorgt für eine gänzlich neue Qualität in Bezug auf das Fasenschneiden. Es verbessert signifikant die Präzision und Maßhaltigkeit des Schneidprozesses, macht langwierige mechanische Einstellarbeiten überflüssig und steigert erheblich die Produktivität der Anlage.
Rohr- und Profilbearbeitung
Gleiches gilt selbstverständlich auch für Rohre, die ohne weiteres auch länger als 6.000 mm sein dürfen. Die Bearbeitung der Rund- oder Vielkantprofile erfolgt an dieser Anlage in einem eigens dafür vorgesehenen Rohrbearbeitungsschacht und ermöglicht den Zuschnitt von Rohren mit 30 bis 700 mm im Durchmesser (Rundrohre). Der Vorteil dieser Bauweise ist die Flexibilität, sowohl Rohre als auch Flachbleche bearbeiten zu können. Der in den Schneidtisch integrierte Rohrschacht lässt sich bei Bedarf mit Rahmenelementen abdecken und vollflächig als abgesaugter Schneidtisch nutzen. Zum Be- und Entladen von Rohren fährt das Maschinenportal in die Parkposition. So können Rohre sicher mit einem Kran auf die Auflageböcke gelegt und in das Backenfutter gespannt werden.