Unternehmensprofil:
Feldbinder Spezial-fahrzeugwerke GmbHBelziger Straße 106889 Lutherstadt WittenbergDeutschland
Feldbinder ist einer der größten europäischen Hersteller von Spezialfahrzeugen der Nutzfahrzeugindustrie. Das 1975 gegründete Unternehmen fertigt verschiedene Silofahrzeuge und Tankfahrzeuge, Bahnwaggons sowie Container aus Aluminium und Edelstahl für den Transport von flüssigen, granulierten und pulverigen Stoffen.
www.feldbinder.com
Als bedeutendste Maschine gilt bei Feldbinder die seit 2008 eingesetzte SMG-PR. Die heute als DRM Baureihe vertriebene Plasmaschneidanlage dient der Behälterbodenbearbeitung. Böden mit 500 bis 4.000 mm Durchmesser können bearbeitet werden, Fasen sind bis 90° möglich.
Ein Zufall stand Pate bei der Partnerschaft zwischen der Feldbinder Spezialwerkzeuge GmbH und der MicroStep Europa GmbH. Mittlerweile hat diese Zusammenarbeit seit mehr als zehn Jahren Bestand und brachte manch neue Entwicklung hervor, von der beide Seiten heute noch profitieren. „Wir haben gemeinsam viel erreicht“, sagt Heiko Kunze, zuständig für die Instandhaltung. Fünf Anlagen hat der Hersteller von Spezialfahrzeugen vom Weltmarktführer im automatisierten Plasmaschneiden im Einsatz. Für Feldbinder auch nach vielen Jahren „durch nichts zu ersetzen“.
Ob Silofahrzeuge und Tankfahrzeuge, Bahnwaggons oder Container aus Aluminium und Edelstahl: der Name Feldbinder steht europaweit für innovative und hochwertige Produkte. Der Hersteller von Spezialfahrzeugen der Nutzfahrzeugindustrie beliefert beinahe jede Branche unter dem Firmenmotto: Wir fertigen „leichteste Nutzfahrzeuge mit größtmöglichem Volumen und langer Lebensdauer“.
Das eigentümergeführte Unternehmen mit seinen 950 Mitarbeitern fertigt an zwei Standorten: am Stammsitz in Winsen (Luhe) bei Hamburg werden Silofahrzeuge aus Aluminium produziert – im Werk in der Lutherstadt Wittenberg wird neben Aluminium auch Edelstahl verarbeitet. Der Fokus liegt hier auf der Herstellung von Tankfahrzeugen, Containern und Bahnwaggons.
Auf die Druckbehälterfahrzeuge für den Transport von flüssigen, granulierten und pulverigen Stoffen des deutschen Herstellers vertrauen Kunden aus ganz Europa – von der Mineralölindustrie über Lebensmittelerzeuger bis zu Chemiefabrikanten und Baustoff-Hersteller. Um größtmögliche Qualität und Individualität für den weltweiten Markt anbieten zu können, setzt Feldbinder auf ein hohes Maß an hauseigener Fertigung mittels viel Know-how und Spitzentechnologie.
Vertrauensvolle Partnerschaft von Beginn an
Für den Zuschnitt seiner kundenspezifischen Sonderbauten vertraut Feldbinder seit mittlerweile mehr als zehn Jahren auf Schneidsysteme von MicroStep. „Für MicroStep sprachen technische, innovative und kaufmännische Aspekte. Der Service passt, wir haben gemeinsam viel erreicht“, sagt Heiko Kunze, Leiter der Instandhaltung.
Beim Erstkontakt der beiden Unternehmen war 2004 aber der Zufall hilfreich. Aus der Historie heraus hatte der Fahrzeugspezialist seit jeher mit Produkten der Firma Kjellberg gearbeitet. Bei einer Schneidprobe im Vorführzentrum in Finsterwalde entdeckte Heiko Kunze, damals Mitglied in der Vorfertigung, die Referenzanlage von MicroStep in einem Nebengebäude. Die Schneidergebnisse überzeugten und der damals noch unbekannte Maschinen-Hersteller rückte in den Fokus. „Wir hatten zwei Schneidanlagen im Einsatz und wollten uns technologisch verbessern. Ein Hersteller konnte unsere Wünsche nicht umsetzen, beim anderen gab es technische Vorbehalte und die Sonderlösung wäre auch wesentlich teurer gewesen als bei MicroStep. Die Maschinen von MicroStep waren bereits sehr flexibel“, blickt Kunze zurück.