Feldthurns, 3000-Seelen-Gemeinde im Trentino-Südtirol. Wo andere von hier das Eisacktal mit dem Rad erkunden oder zu Fuß die Sarntaler Alpen und Dolomiten, ist der Metallbaubetrieb B-Mechanik GmbH ansässig. Passend dazu ein Facebook-Beitrag des Unternehmens mit Bildern vom Bergpanorama und einem Kommentar: „Wir dürfen im Paradies arbeiten.“ Das noch junge Unternehmen wurde von Martin Blasbichler gegründet und am 9. Juni 2017 eröffnet. 21 Jahre war Blasbichler zuvor in unterschiedlichen Positionen im Metallbau tätig, bevor er sich selbständig machte. „Mich hat die Herausforderung gereizt, die Liebe zum Metall und die Liebe zur Arbeit“, beschreibt er seinen Antrieb. Investitionen in Bearbeitungszentrum, Abkantpresse, Schweißkabinen und Schweißapparate oder Schlagscheren später vertrauen zahlreiche Kunden auf die Komplettlösungen des 6-Mann-starken Fachbetriebs. „Komplette Baugruppen sind unsere Spezialität. Wir sind ein Zuliefererbetrieb. Wir sind sehr gut aufgestellt dadurch, dass wir so vielseitig sind“, sagt Blasbichler. Mit viel Liebe zum Detail werden Brennteile, Frästeile und mehr hergestellt, zusammengefügt und passgenau montiert.
Ende mit Warten: Neue Flexibilität mit hauseigener Lösung
Dabei ist das Thema Brennteile aus dem eigenen Haus jung im Unternehmen. Denn seit Oktober 2019 verfügt B-Mechanik über eine eigene Plasmaschneidanlage der MasterCut Compact Baureihe von MicroStep. Zuvor wurden Bleche von Lohnschneidbetrieben zugekauft, auf Dauer waren die Kosten und Wartezeiten für die eigene Produktion nicht zufriedenstellend. „Wir haben dann analysiert wie viele Teile wir zugekauft haben, welche Teile zugekauft wurden, wie lange es gedauert hat und sind dann zu dem Ergebnis gekommen: in der Zeit können wir schneller selber schneiden“, blickt Martin Blasbichler zurück. Für den erfahrenen Metallbauer war klar: für die im Betrieb gefragten Anforderungen für den Zuschnitt von dünneren und mittleren Materialstärken ist 2D-Plasmatechnologie die richtige Wahl. Mehrere Hersteller schaute man sich an, nach einer Vorführung bei einem MicroStep-Kunden war sich der Firmeninhaber seiner Entscheidung sicher. Für das junge Job-Shop-Center ein lohnendes Investment. 16 Stunden ist die CNC-Plasmaschneidanlage im Durchschnitt wöchentlich im Einsatz. In der Regel wird Baustahl ST 355 in einem Stärkebereich von 10 bis 25 mm, selten auch 30 bis 50 mm, geschnitten. Vorwiegend Einzelstücke, Kleinst- und Kleinserien. „Uns ist die Flexibilität wichtig. Es ist uns ein Anliegen den Kunden schnell und flexibel zu beliefern und für die interne Fertigung Brennteile bereitzustellen. Das ist wichtiger, als die Auslastung der Anlage über 150 % zu gewährleisten. Wenn ich eine Platte schnell brauche, will ich die schneiden“, sagt Blasbichler. Kapazitäten für Auftragsarbeiten sind aber noch vorhanden und Anfragen gerne Willkommen.
Für Blasbichler und sein Team ist die MasterCut Compact eine echte Arbeitserleichterung und Beschleunigung für die eigene Produktion: „Die Anlage liefert eine hervorragende Qualität und einen präzisen Schnitt, das ist für mich ein echter Laser-Ersatz. Die Leistungsfähigkeit der Anlage ist sehr gut. Wir sind sehr zufrieden.“