DIE HIGHLIGHTS DER PLASMASCHNEIDANLAGE MG-PRSB 6001.20 IM ÜBERBLICK
3D-Blechbearbeitung auf einer Netto-Bearbeitungsfläche 6.000 x 2.000 mm
Die AL-Cut AG entschied sich für eine Plasmaschneidanlag der MG Baureihe zur 3D-Bearbeitung von Blechen auf einer Netto-Arbeitsfläche von 6.000 x 2.000 mm.
3D-Bearbeitung von Behälterböden von 500 bis 1.500 mm Durchmesser
An einem Ende der MG Plasmaschneidanlage wurde ein spezieller Behälterbodenschneidtisch installiert. Dank der flexiblen Ausführung beim Schweizer Job-Shop-Center ermöglicht das CNC-Schneidsystem neben der Blechbearbeitung die 3D-Bearbeitung von Behälterböden mit einem Durchmesser von 500 bis 1.500 mm.
Plasmarotator zur Schweißnahtvorbereitung bis 45° und Behälterbodenbearbeitung mit automatischer Kalibriereinheit
Die AL-Cut AG investierte in eine Bohr-Plasmaschneidlösung zur Bearbeitung von Blechen und Behälterböden. In die Schneidlösung integriert wurde der MicroStep Plasmarotator zur Schweißnahtvorbereitung bis 45°. Das endlosdrehende Fasenaggregat ermöglicht das Anbringen von V-, X-, Y- oder K-Nähten und kommt außer beim Blechzuschnitt auch bei der Bearbeitung von Behälterböden zum Einsatz. Mittels der von MicroStep entwickelten und patentierten Kalibriereinheit ACTG® werden das Fasenaggregat aber auch die weiteren Werkzeuge kalibriert. Das einzigartige System korrigiert Ungenauigkeiten und Abweichungen vollautomatisch mit höchster Präzision im Hundertstel-Bereich. Als Plasmastromquelle setzt AL-Cut auf ein äußerst leistungsstarkes Modell der Baureihe HiFocus 600i neo mit automatischer Gaskonsole sowie Contour Cut Speed Technologie. Dieses Modell ermöglicht laut Hersteller Kjellberg Finsterwalde Qualitätsschnitte bei bis zu 120 mm starken Werkstoffen und Trennschnitte bis 160 mm Dicke.
Bohreinheit zum Bohren bis 40 mm und Gewinden bis M33 mit automatischem Werkzeugwechsler
Zur Abarbeitung von zerspanenden Aufgaben wurde bei der MG Plasmaschneidanlage eine Bohrspindel mit 26,8 kW zum Bohren bis zu Ø 40 mm und Gewinden bis zu M33 installiert. Bestandteil des Bohr-Schneidsystems ist ein aus zwei Werkzeugträgern bestehendes Magazin für insgesamt 16 Werkzeuge. Mit dem System können die Werkzeuge vollautomatisch gewechselt werden.
ABP®-Technologie von MicroStep zur nachträglichen Schweißnahtvorbereitung an bereits geschnittenen Bauteilen
Die ABP®-Technologie (Additional Beveling Process) von MicroStep wurde entwickelt, um auf einem Schneidsystem die nachträgliche Anbringung von Fasen zur Schweißnahtvorbereitung zu realisieren. Mittels des Multifunktions-Laserscanners, der auch bei der 3D-Erfassung der Behälterböden zum Einsatz kommt (siehe nachstehendes Feature), werden bereits geschnittene Bauteile eingescannt und flexible Fasen angebracht. Damit entfällt aufwendiges Materialhandling auf einem zusätzlichen (Roboter-)arbeitsplatz und es besteht die Möglichkeit auch bei höheren Materialstärken im Nachgang Schweißnahtvorbereitungen anzubringen.
mSCAN®-Technologie von MicroStep zur präzisen Erfassung und Bearbeitung von Behälterböden
Für die hochpräzise Bearbeitung der Behälterböden setzt die AL-Cut AG auf die mSCAN®-Technologie von MicroStep. Bei der MG Plasmaschneidanlage wurde ein Laserscanner integriert, der die Oberfläche des Behälterbodens ermittelt. Dabei werden Behälterbodenhöhe, Behälterbodendurchmesser, Wölbungsradius und Eckradius erfasst. Die Geometriedaten werden in der Software mSCAN® eingelesen, das System kompensiert die produktionsbedingten Abweichungen zur Idealkontur, korrigiert die Parameter anhand des 3D-Scans und setzt entsprechend die Schneidpfade. Der Einsatz dieser Technologie führt somit zu einer signifikanten Verbesserung der Schneidqualität bei der Bearbeitung der Werkstücke. Für die Kalibrierung des Scanners bei der Behälterbodenbearbeitung dient eine zusätzliche Scanner Calibration Station.