
Fertigung von Lagertanks mit bis zu 60 m Durchmesser
Robuste CombiCut für große Aufgaben im Antwerpener Hafengebiet
Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren
Publiziert 29.01.2025 | Ramona Langhammer
Unternehmensprofil:

2040 Antwerpen
Belgien
Das Familienunternehmen Ivens wurde 1930 als Unternehmen für die Installation von Heizkesseln in der belgischen Gemeinde Kapellen in der Provinz Antwerpen gegründet. Etwa 50 Jahre später siedelte das Unternehmen an den Hafen Antwerpens um und spezialisierte sich auf den schnell wachsenden Markt der petrochemischen Industrie. Heute ist die in vierter Generation geführte Firma eine der führenden Tankbauunternehmen in Westeuropa. Ihr Portfolio umfasst die Herstellung und den Transport von Lagertanks und Druckbehältern in allen Größen und Dimensionen inklusive Wartung und Tiefbauarbeiten.
Neue Schneidlösung bei Ivens: Die äußerst robuste Schneidanlage der Baureihe CombiCut wurde mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm zur Bearbeitung besonders großer Bleche ausgelegt.
Anlagenprofil:
CombiCut Baureihe
- Netto-Bearbeitungsfläche 21.000 x 4.500 mm
- Plasmarotator zur Schweißnahtvorbereitung bis 50° mit automatischer Kalibriereinheit
- Tintenstrahlmarkierer
- Nadelmarkierer
Das 1930 gegründete belgische Unternehmen Ivens hat seinen Sitz seit fast 45 Jahren im Hafengebiet von Antwerpen. Hier entwirft und baut das Familienunternehmen moderne Tanks für die Lagerung von Gasen und Flüssigkeiten, Chemikalien und Brennstoffen in allen Größen und Dimensionen. Zur Fertigung der Lagertanks mit einem Durchmesser von bis zu 60 m und bis zu 60.000 m³ Volumen benötigt Ivens große Blechbearbeitungsmaschinen. Nachdem eine von zwei Plasmaschneidanlagen nach 14 Jahren ersetzt werden musste, investierte das Unternehmen in eine robuste Anlage der Baureihe CombiCut von MicroStep mit 21 Metern Länge und neuster Technologie.
Das belgische Unternehmen Ivens mit Sitz im Antwerpener Hafengebiet wurde 1930 vom Urgroßvater von Peter Van de Perck gegründet, welcher das Familienunternehmen heute in vierter Generation leitet. In den Anfängen baute das Unternehmen vor allem unterirdische Kraftstofftanks. Seit dem Vormarsch der Petrochemie in den 1960er Jahren konzentriert sich Ivens hauptsächlich auf diesen Markt. Mit der Entwicklung des Antwerpener Hafens ging auch das Wachstum als Unternehmen einher und so ist Ivens heute mit 450 Mitarbeitern eines der führenden Tankbauunternehmen in Westeuropa, welches Komplettlösungen für die Lagerung von Flüssigkeiten im petrochemischen Sektor anbietet. Vom Entwurf über die Fertigung bis hin zu Transport, Installation und Wartung erfolgt alles aus einer Hand. Die Lagertanks und Druckbehälter werden vom Hafen aus hauptsächlich in europäische Länder und nach Zentralafrika verschifft.
Große Blechbearbeitungsmaschinen für große Tanks
Die oberirdischen Flüssigkeitstanks haben heute ein Volumen von 100 bis 60.000 m³. „In unseren Produktionshallen können wir Tanks bis zu einer Höhe von 18 m und einem Durchmesser von 20 m bauen. Wenn wir sie 'vor Ort' montieren, können wir sogar bis zu einem Durchmesser von 60 m gehen“, berichtet Inhaber Van de Perck. Solch große Dimensionen erfordern ebenfalls große Blechbearbeitungsmaschinen. Bisher im Einsatz waren bei Ivens zwei Plasmaschneidanlagen: „Die kleine Maschine hat einen Schneidtisch von 14 x 3 m, die große hatte 21 x 4,5 m. Letztere mussten wir nach 14 Jahren intensiver Nutzung ersetzen“, so Produktionsleiter Kris Luyten. Dabei wandte sich der Tankbauer an den ihm vertrauten MicroStep-Händler Wouters Cutting & Welding, auf den er sich bereits bei den bisherigen Schneidanlagen im Hinblick auf eine gute Kommunikation, schnelle Reaktionszeiten und erfahrene Servicetechniker stets verlassen konnte.
CombiCut mit zahlreichen Bearbeitungsmöglichkeiten
Nach intensiver Beratung entschied sich Ivens für eine Plasmaschneidanlage der Baureihe CombiCut von MicroStep. Der Absaugtisch der vorherigen Plasmaschneidanlage konnte beibehalten werden, in vielen weiteren Bereichen brachte die neue Anlage technologische Verbesserung mit sich. Bei der Plasmaquelle stockte Ivens von 260 A auf 450 A auf, wodurch der Zuschnitt einiger Stähle jetzt mit Blechdicken von bis zu 50 mm möglich ist. „Durch die Weiterentwicklung der Technologie sind wir noch schneller und können die Bleche präziser zuschneiden, was für uns sehr wichtig ist, da die Platten genau zusammenpassen müssen“, so der Produktionsleiter. Neben dem Plasmarotator verfügt die CombiCut über einen Inkjet-Markierkopf und einen Nadelmarkierer, um Schmelznummern aufzubringen, welche der Tankbauer für die Rückverfolgbarkeit benötigt. „Früher wurde diese Hartprägung in einem späteren Produktionsschritt manuell vorgenommen. Indem wir dies nun direkt von der Steuerung der Schneidmaschine aus markieren, sparen wir nochmals viel Zeit und reduzieren die Fehlerquote“, berichtet Luyten. Auch in Sachen Software ist Ivens jetzt dank dem Machine Production Management MPM, das mit beiden Plasmaschneidmaschinen kommuniziert, auf dem neusten Stand. „Dies ermöglicht es uns, die gesamte Produktion vom Büro aus zu überwachen und alle nützlichen Daten auszulesen“, so der Produktionsleiter.

„Durch die Weiterentwicklung der Technologie sind wir noch schneller und können die Bleche präziser zuschneiden, was für uns sehr wichtig ist, da die Platten genau zusammenpassen müssen!“
Kris Luyten
Produktionsleiter | Ivens Construction Company NV
DIE HIGHLIGHTS DER PLASMASCHNEIDANLAGE MG IM ÜBERBLICK:
Plasmaschneidanlage CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
Ivens investierte in die CombiCut Baureihe, eine äußerst widerstandsfähige und robuste Schneidanlage, die zahlreiche Technologien auf einem Portal vereinen kann. Die mit einem Plasmarotator ausgestattete Schneidanlage wurde mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm zur Bearbeitung großer Bleche ausgelegt. Der endlosdrehende Fasenschneidkopf ermöglicht Schweißnahtvorbereitungen bis 50°, für die nötige Power sorgt eine Plasmastromquelle mit 450 A. Um an den Blechen Beschriftungen und Kennzeichnungen vorzunehmen, verfügt die Anlage über zwei weitere Portale: eine Inkjet-Markiereinheit sowie über einen Kopf für Nadelmarkierungen.
Produktionsmanagement mit MPM: Kontrolle und Effizienz in allen Prozessen
Die Firma Ivens investierte zusätzlich in die Software-Suite MPM (Machine Production Management). Diese bietet Funktionen zur computergestützten Prozessplanung (CAPP) sowie zur Automatisierung des Arbeitsablaufs mit CNC-Maschinen oder Produktionslinien. Es unterstützt dabei, laufende Prozesse zu optimieren, Material zu sparen und Bedienerfehler zu eliminieren. Der belgische Betrieb nutzt die Lösung, um zentral in der Arbeitsvorbereitung die Schneidprozesse an zwei Plasmaschneidanlagen zu überwachen, zu steuern und datenbasiert effizientere Produktionsprozesse aufzusetzen.

konzentriert sich nach dem Eintauchen in verschiedene Marketingbereiche bei MicroStep Europa ganz auf die Welt des Online-Marketings. Ihre Mission: Interessierte mit Wörtern, Bildern und auch per Video über verschiedene Kanäle mit passgenauen Infos zu versorgen. Dabei schätzt sie die Abwechslung und berichtet mit viel Freude direkt von unseren Kunden und deren vielfältigen Projekten.

ERLEBEN SIE UNSERE ANLAGEN LIVE
im CompetenceCenter Süd oder Nord
- Alle vier Schneidtechnologien (Laser, Plasma, Autogen, Wasserstrahl)
- Innovative Automationssysteme
- Neuste Lösungen zum Biegen und Entgraten
- Industrie 4.0 Demofabrik
- Gut zu erreichen: im Süden und Norden Deutschlands
