Smarter 2D-Laser für enorme Auftragsmengen
GEHA erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Der niederländische Zulieferer für industrielle Luftkühlung investiert in die Laserschneidanlage MSE SmartFL von ACCURL
Publiziert 22.01.2025 | Ramona Langhammer
Unternehmensprofil:
GEHA B.V.Veilingstraat 527833 HN Nieuw-Amsterdam
Niederlande
1957 begann GEHA mit der Herstellung von verschiedenen Produkten wie kleinen Ventilatoren und Industrie-Betonmischmaschinen. Im Laufe der Zeit hat sich das Unternehmen mit Sitz in Nieuw Amsterdam, einem Dorf im Nordosten der Niederlande, auf die Entwicklung, Produktion, Lieferung und Wartung von industrieller Luftkühlung spezialisiert. Mit den maßgeschneiderten Produkten versorgt der Zulieferer weltweit Kunden im Energiesektor oder in der (petro)chemischen Industrie.
Die Maschinenbedienerin Ancilla startete bei GEHA als Reinigungskraft und arbeitete anschließend in der Lagerabteilung. Nach erfolgreicher Schulung bedient sie nun die neue Laserschneidanlage.
Anlagenprofil:
MSE SmartFL Baureihe
- Netto-Bearbeitungsfläche 3.000 x 1.500 mm
- IPG Faserlaser mit 6 kW Schneidleistung
- 2D-Laserschneiden
- Vollautomatischer Wechseltisch
Insbesondere durch die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) schießen Rechenzentren weltweit wie Pilze aus dem Boden. Um sie zu kühlen, werden zahlreiche spezielle Ventilatoren benötigt. So viele, dass sich deren Hersteller – das Unternehmen GEHA aus Nieuw-Amsterdam – einen lang gehegten Wunsch erfüllen konnte: die Anschaffung einer eigenen Laserschneidmaschine. Die Entscheidung fiel dabei auf den Faserlaser der Baureihe MSE SmartFL von ACCURL mit 6 kW Leistung, welche in Benelux unter der Produktbezeichnung „MasterLINE“ vertrieben wird.
GEHA ist einer der größten europäischen Anbieter im Bereich der industriellen Luftkühlung. Das in Drenthe – einer Provinz im Nordosten der Niederlande – ansässige Unternehmen entwickelt, produziert und liefert Komponenten für die Kühlung von Industrieprozessen. Ventilatorgehäuse bis zu einem Durchmesser von über sieben Metern und Komponenten wie Antriebe, Lagerblöcke, Jalousieklappen und Luftkästen bilden den Kern des umfangreichen Portfolios. Eingesetzt werden diese Produkte beispielsweise in Kühlanlagen der Energie- und (petro-)chemischen Industrie – und damit auch in Rechenzentren.
Großauftrag ermöglicht Investition
In diesem Wachstumsmarkt für Ventilatoren hat sich GEHA ein Großprojekt, welches über ein gesamtes Jahr läuft, gesichert. Wöchentlich werden 30 eigens hierfür entwickelte Ventilatoren produziert, von welchen zehn Stück in einen Schiffscontainer passen. Ein Auftrag mit vielen positiven Folgen: beispielsweise ist die Zahl der Mitarbeiter in kurzer Zeit von 25 auf 45 gestiegen. Zudem ermöglichte das Projekt den bereits seit langem angedachten Wunsch einer eigenen Laserschneidanlage zu konkretisieren. „Für uns war das eine Frage von jetzt oder nie“, sagt Pieter Tent, Leiter Technik bei GEHA. „Dieser Auftrag war so groß, dass es allein deshalb wichtig war, den Zuschnitt ins Haus zu holen.“ Bisher wurden beim Unternehmen alle geschnittenen Teile zugekauft. Die Qualität war jedoch von Schneidbetrieb zu Schneidbetrieb unterschiedlich. Zudem kam es zu langen Lieferzeiten, hohen Transportkosten und der Einkauf bedeutete einen immensen Zeitaufwand. Mit der Sicherheit des Großauftrags wagte das Unternehmen die Investition und machte sich auf die Suche nach der passenden Schneidlösung im Hinblick auf Bedienkomfort und Zuverlässigkeit.
MSE SmartFL überzeugt auf der Fachmesse
Auf der TechniShow, einer Fachmesse für industrielle Fertigungstechnologien in Utrecht, sah Tent erstmals den Faserlaser MSE SmartFL bei seinem langjährigen Lieferanten Tuwi (ACCURL-Partner in Benelux) und fand direkt Gefallen an der Anlage: gute Qualität, eine vollständige Umhausung sowie eine Rauchabsaugung. „Als Techniker habe ich alle europäischen Komponenten gesehen: Motoren, Antriebe, Linearführungen.“ Zudem überzeugte ihn auch der Preis des smarten Lasers. „Wir sind kein Lohnschneider, sondern schneiden nur für uns selbst. Das muss man auch in Rechnung stellen können.“ Anschließend ging es schnell: Konfiguration des Lasers mit 6 kW Leistung für den Zuschnitt von überwiegend Stahlblech mit 8 bis 15 mm, Unterzeichnung des Kaufvertrags und nur zwei Monate nach der Messe wurde die Anlage bei GEHA installiert. „Wir haben Tuwi ganz schön unter Druck gesetzt. Denn wir wollten die Maschine nicht erst heute, sondern schon gestern. Schließlich hatte das Rechenzentrumsprojekt bereits begonnen und wir waren noch dabei, die Schneidteile dafür einzukaufen“, berichtete Tent und ergänzte: „Es ging alles erstaunlich schnell. Nach nur eineinhalb Wochen waren die ersten Teile fertig. Wir schneiden jetzt alle unsere Teile auf dieser Maschine und sind sehr zufrieden damit.“
„Es ging alles erstaunlich schnell. Nach nur eineinhalb Wochen waren die ersten Teile fertig. Wir schneiden jetzt alle unsere Teile auf dieser Maschine und sind sehr zufrieden damit.“
Pieter Tent
Leiter Technik | GEHA B.V.
DIE HIGHLIGHTS DER LASERSCHNEIDANLAGE MSE SMARTFL IM ÜBERBLICK:
Leistungsstarke Laserschneidanlage der Baureihe MSE SmartFL mit 6 kW Schneidleistung
Für den präzisen und schnellen 2D-Zuschnitt von Blechen aus 8 bis 15 mm Stahl setzt das niederländische Unternehmen GEHA auf die Laserbaureihe MSE SmartFL. Das Unternehmen entschied sich für eine Ausführung mit einer Bearbeitungsfläche von 3.000 x 1.500 mm und automatischem Wechseltisch zur Be- und Entladung der Bleche. Die smarte und benutzerfreundliche MSE SmartControl Maschinensteuerung ermöglicht die zuverlässige und höchst effektive Umsetzung der Schneidpläne in fertige Bauteile.
konzentriert sich nach dem Eintauchen in verschiedene Marketingbereiche bei MicroStep Europa ganz auf die Welt des Online-Marketings. Ihre Mission: Interessierte mit Wörtern, Bildern und auch per Video über verschiedene Kanäle mit passgenauen Infos zu versorgen. Dabei schätzt sie die Abwechslung und berichtet mit viel Freude direkt von unseren Kunden und deren vielfältigen Projekten.
ERLEBEN SIE UNSERE ANLAGEN LIVE
im CompetenceCenter Süd oder Nord
- Alle vier Schneidtechnologien (Laser, Plasma, Autogen, Wasserstrahl)
- Innovative Automationssysteme
- Neuste Lösungen zum Biegen und Entgraten
- Industrie 4.0 Demofabrik
- Gut zu erreichen: im Süden und Norden Deutschlands