Management | MicroStep

MicroStep Europa GmbH

Igor Mikulina

Igor Mikulina, geboren 1963, ist Mitgründer, Gesellschafter und Geschäftsführer der 1999 gegründeten MicroStep Europa GmbH. Er ist verantwortlich für das strategische Geschäftsfeld „Digitalisierung und Industrie 4.0“. Unter anderem vor diesem Hintergrund ist Mikulina Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender des 2016 gegründeten Verbands Industry Business Network 4.0 e.V., in dem innovative mittelständische Unternehmen im Bereich Industrie 4.0 zusammen kooperieren. Zudem ist Igor Mikulina Präsident des Stiftungsrates der IndustryFusion Foundation, die unter anderem die Schaffung einer Open-Source-Software für Smart-Factory-Vernetzungslösungen vorantreibt.

Johannes Ried

Johannes Ried, geboren 1985, begann 2012 direkt nach dem Studium der informationsorientierten Betriebswirtschaftslehre (iBWL) an der Universität Augsburg – Abschluss Dipl.-Kfm. (Univ.) – als Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst bei der MicroStep Europa GmbH. 2013 übernahm er die Leitung des Vertriebsinnendienstes und wurde 2016 Kaufmännischer Leiter. Seit August 2018 ist er Geschäftsführer und Gesellschafter der MicroStep Europa GmbH. Er ist verantwortlich für das gesamte operative Geschäft. Zudem ist Johannes Ried Vize-Präsident des Stiftungsrates der IndustryFusion Foundation, die unter anderem die Schaffung einer Open-Source-Software für Smart-Factory-Vernetzungslösungen vorantreibt. Und im 2016 gegründeten Verband Industry Business Network 4.0 e.V., in dem innovative mittelständische Unternehmen im Bereich Industrie 4.0 zusammen kooperieren, ist Johannes Ried Vorstandsmitglied.

Mikuláš Bucinský

Mikuláš Bucinský, geboren 1955, schloss als Diplom-Ingenieur sein Studium der Elektrotechnik an der TU Bratislava ab (1978). Zunächst war er als Ingenieur im Bereich Automation und Robotik bei Heavy Industries Engeneering (Slowakei) tätig. 1992 begann er als Projektleiter in der MicroStep, spol. s r.o., 1993 trat er das Amt des Geschäftsführers der MicroStep-Tochter Rela an. 2007 wurde er Gesellschafter der MicroStep, spol. s r.o. und wechselte seinen Verantwortungsbereich: Als Director of Production ist er seitdem für die MicroStep-Werke in Partizánske zuständig. Zudem ist Mikuláš Bucinský seit Januar 2014 Geschäftsführer der MicroStep Europa GmbH und fungiert als Ansprechpartner für den Bereich Produktion.

MicroStep spol. s r.o.

Eva Stejskalová

Eva Stejskalová schloss 1986 ihr Studium auf dem Gebiet der Automatisierungs- und Steuerungstechnik an der Fakultät für Elektrotechnik (Slowakische Technische Universität) ab. Anschließend blieb sie an der Universität, um dort als Assistenzprofessorin zu arbeiten, wo sich ihre Forschung auf Steuerungssysteme konzentrierte. 1991 verließ sie die Universität und schloss sich den Gründungsmitgliedern von MicroStep an. Dort leitet sie bis heute die Forschungs- und Entwicklungsabteilung für CNC-Maschinen und CAM-Software. 2012 erwarb sie an der renommierten Fakultät Open University Business School in Großbritannien einen MBA-Abschluss in den Bereichen Strategie, Kreativität, Innovationen und Führung des Wandels. Seit 2018 ist Eva Stejskalová Mitglied der „hochrangigen Strategiegruppe für Industrietechnologien“ im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020. Zusammen mit MicroStep-Gründer Dr.-Ing. Alexander Varga wurde sie 2014 von EY als "Entrepreneur of the Year™" in der Slowakei ausgezeichnet.

Alexej Makuch

Alexej Makuch studierte Automatisierungs- und Steuerungstechnik an der Fakultät für Elektrotechnik (Slowakische Technische Universität). Nach Abschluss seines Studiums wurde er eines der Gründungsmitglieder von MicroStep, wo er zahlreiche unterschiedliche Positionen – in der Regel mit Schwerpunkt Software – inne hatte. 2001 wurde er Leiter der Marketing- und Verkaufsabteilung. Unter seiner Führung hat das Unternehmen eine Ausweitung der Repräsentanz im Ausland und den Eintritt in zuvor nicht zugängliche Märkte erlebt. 2012 erwarb er an der renommierten Fakultät Open University Business School in Großbritannien einen MBA-Abschluss in den Bereichen Strategie, Kreativität, Innovationen und Führung des Wandels.

Iren Brhlík

Iren Brhlík verwaltet die Produktionsstätten in Hrinová und Partizánske. Von 1981 bis 1986 studierte er elektrische Traktion und Energie im Verkehrswesen an der Universität Žilina. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er die nächsten fünf Jahre bei der Bahninstandhaltung, wo er von der Position des Technologen zum Betriebsleiter aufstieg. 1991 machte er sich als Mechaniker für Unterhaltungselektronik selbstständig. Von 1994 bis 2020 arbeitete Herr Brhlík bei der Firma IQM s.r.o. als Konstrukteur von Elektrogeräten. 2002 wurde er Leiter der Abteilung für Elektroproduktion von Einzweckmaschinen. Nach der Fusion der beiden Unternehmen IQM und MicroStep im Jahre 2010 wurde er Leiter der Produktionsstätte Hrinová.

phone
Wir beraten Sie gerne persönlich!
 Montag – Donnerstag | 8 – 17 Uhr
 Freitag | 8 – 15 Uhr
kontaktkontakt