
Das Paket bei MicroStep hat einfach gestimmt
„Wir sind mit dem Laser absolut zufrieden – das ist die richtige Technologie für uns!“
Zur präzisen und qualitativ hochwertigen Produktion investierte die Spittelmeister GmbH – Spezialist für Balkonsysteme – in ein Plasma- und Faserlasersystem von MicroStep
Publiziert 01.02.2023 | Erich Wörishofer
Unternehmensprofil:

Das in Baden-Württemberg ansässigen Unternehmen Spittelmeister GmbH wurde vor rund 75 Jahren als Bauschlosserei gegründet und ist mittlerweile Spezialist für Balkonsysteme und ein starker Partner in diesem Bereich. Das zweite Standbein der Firma ist der Einbau und die Installation von Aufzügen. Ein eigenes Ingenieurbüro (eigene GmbH) ist ebenfalls ein elementarer Bestandteil bei der Spittelmeister GmbH.
Die Spittelmeister GmbH ist Spezialist für den Bau und die Konstruktion von Balkon-Aufzug-Systemen und ansässig in Pforzheim (Baden-Württemberg).
Anlagenprofil:
MSE SmartFL Baureihe- Netto-Bearbeitungsfläche 6.000 x 2.000 mm
- 2D-Laserschneiden
- IPG Faserlaser mit 4 kW Schneidleistung
- Vollautomatischer Wechseltisch
In Pforzheim, zwischen Stuttgart und Karlsruhe, ist die Firma Spittelmeister GmbH ansässig. Das vor rund 75 Jahren als Bauschlosserei gegründete Unternehmen ist heute Spezialist für den Bau und die Konstruktion von Balkonsystemen. Die Suche nach der richtigen Lösung dauerte. Viele Jahre wurde zugekauft, später mit Plasmatechnologie selbst geschnitten. Nun erledigt die Laserschneidanlage der MSE SmartFL Baureihe von MicroStep vielseitige Schneidaufgaben. Eine Lösung, die exakt auf die Bedürfnisse des Unternehmens passt.
Die Spittelmeister GmbH mit Sitz in Pforzheim kümmert sich mit ihren 80 Mitarbeitern vorrangig um Balkonsysteme für Wohnsiedlungen. Dabei sind die Aufträge zumeist größer: rund 300 bis 400 Balkone pro Wohnbauprojekt werden realisiert. Das zweite Standbein ist der Einbau von Aufzügen. Ob bei Neubauten oder auch im Rahmen von energetischen Sanierungen bei Altbauten können die Balkon-Aufzugsysteme entsprechend miteingeplant bzw. auch später eingebaut oder in einem separaten Schacht am Gebäude angebracht werden. Auch ein eigenes Ingenieurbüro ist ein elementarer Bestandteil bei der Spittelmeister GmbH.
Den Zuschnitt ins eigene Haus geholt
Viele Jahre setzte das Unternehmen auf externe Dienstleister beim Zuschnitt. Für Frank Herrmann mit der Zeit eine immer unbefriedigendere Situation. Er plante den Zuschnitt ins eigene Haus zu holen, um schneller und flexibler auf Kundenwünsche eingehen zu können. Nach kurzer Überlegung und durch die Empfehlung eines befreundeten Konstrukteurs, der gute Erfahrungen gemacht hatte, stieß Herrmann 2014 auf MicroStep. „Das Paket bei MicroStep hat einfach gestimmt“, sagte er rückblickend – und so entschied er sich für eine 2D-Plasmaschneidanlage der MasterCut Baureihe. Der Start war verheißungsvoll und die Technik erledigte über Jahre zuverlässig ihre Aufgaben. Das Unternehmen entwickelte sich positiv: die Stückzahlen wurden immer größer, die Aufträge anspruchsvoller; als Folge wurde die bisherige Halle zu klein, die Logistikkosten wuchsen und das Teilehandling wurde immer unwirtschaftlicher. Frank Herrmann und sein Team kamen 2019 zum Schluss: ein neues Gebäude muss her. Nicht weit vom bisherigen Firmensitz wurde Ende 2021 die neue Produktionsstätte bestehend aus zwei Hallen à 2.000 qm sowie einer Bürofläche von 1.000 qm bezogen.
Von Plasma- zu Lasertechnologie
In Frank Herrmann reifte schon lange der Gedanke auf eine Laserschneidanlage zu wechseln, um noch schneller, präziser und qualitativ hochwertiger schneiden zu können. Allerdings fehlte der notwendige Platz. Mit dem Neubau 2021 war dies nun endlich möglich. Herrmann schaute sich intensiv auf dem Markt der Laserhersteller um. Am Ende entschied er sich erneut für eine Anlage von MicroStep Europa. „Nachdem wir bereits gute Erfahrungen mit der Plasmaanlage gemacht hatten, war für uns schnell klar, dass wir die Laserschneidanlage auch wieder von MicroStep Europa kaufen wollen. Vor allem die Wirtschaftlichkeit war uns beim Kauf der Anlage wichtig“, so Herrmann. In der neuen Halle des Unternehmens steht seit Anfang 2022 nun die neue Laserschneidanlage der MSE SmartFL Baureihe. Die Faserlaserschneidanlage aus dem Hause MicroStep Europa ist ein leistungsstarker Einstieg ins qualitativ hochwertige 2D-Laserschneiden. Ausgestattet ist diese mit einem 4 kW Laser sowie einem Wechseltisch zur Be- und Entladung der Bleche. „Der Umstieg von Plasma auf Laser war mit der MicroStep Europa völlig problemlos. Dank des vorhandenen Wechseltischs haben wir auch eine viel höhere Kapazität. Wir sind mit dem Laser absolut zufrieden – das ist die richtige Technologie für uns!“.

"Nachdem wir bereits gute Erfahrungen mit der Plasmaanlage gemacht hatten, war für uns schnell klar, dass wir die Laserschneidanlage auch wieder von MicroStep Europa kaufen wollen. Vor allem die Wirtschaftlichkeit war uns beim Kauf der Anlage wichtig. Wir sind mit dem Laser absolut zufrieden – das ist die richtige Technologie für uns!"
Frank Herrmann
Geschäftsführer | Spittelmeister GmbH
DIE HIGHLIGHTS DER MSE SmartFL IM ÜBERBLICK:
Leistungsstarker Einstieg ins hochwertige Laserschneiden mit dem MSE SmartFL
Die Firma Spittelmeister setzt für den präzisen und schnellen 2D-Zuschnitt von Blechen auf die neuste Laserbaureihe der MicroStep Europa GmbH: den MSE SmartFL. Die Faserlaserschneidanlage ist ein leistungsstarker Einstieg ins qualitativ hochwertige 2D-Laserschneiden mit automatischem Wechseltisch und ausschließlich hochwertigen Komponenten namhafter Hersteller für langanhaltende und zuverlässig präzise Ergebnisse. Die Spittelmeister GmbH entschied sich für eine Ausführung mit einer Bearbeitungsfläche von 6.000 x 2.000 mm mit einem zusätzlich integrierten Wechseltisch zur Be- und Entladung von Blechen. Als Laserquelle ist eine YLR 4000 des deutschen Produzenten IPG Photonics mit 4 kW Schneidleistung integriert. Die MSE SmartControl Maschinensteuerung – eine moderne, intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche – ermöglicht, dass Schneidpläne zuverlässig und höchst effektiv in fertige Bauteile umgesetzt werden können.

ist Content Creator bei MicroStep Europa. Er hat jahrelange Erfahrung als Redakteur in den Bereichen Tageszeitung und im PR und lebt nun seine Leidenschaft für Wortakrobatik und ausführliche Recherche bei MicroStep aus. Er ist im ständigen Austausch mit unseren Technologieexperten und besucht für Interviews und Videos unsere Kunden vor Ort.