Der Start der Händler-Workshops 2017 ist gelungen. Zum Jahresauftakt am Standort Dorsten nutzten zahlreiche Fachhändler im ausgebuchten Showroom die Gelegenheit, einen Überblick über die Schneidverfahren und die Möglichkeiten von MicroStep-Technologie zu gewinnen. Die Organisatoren und Teilnehmer zogen ein positives Fazit. Der nächste Termin in Dorsten ist ebenfalls bereits ausgebucht, noch stehen weitere zur Auswahl.
MicroStep live erleben, Schulung direkt an der Anlage, Wissen bedarfsgerecht von Experten vermittelt: das sind die Säulen auf die der Weltmarktführer im automatisierten Plasmaschneiden sein Schulungsprogramm MicroStep Academy stellt. Zu den Händler-Workshops 2017 perfektionierte der Schneidanlagen- und Softwarehersteller das Schulungsangebot, um Händler noch nachhaltiger, effizienter und kurzweiliger Wissen an die Hand geben zu können. "Der Tag war auf jeden Fall sehr informativ, wir sind rundum zufrieden", sagte Julia Bahr, Bereichsleitung Werkzeuge bei der A + B Werkzeuge Maschinen Handels GmbH mit Sitz in Ahaus im Westmünsterland.
Gebietsverkaufsleiter Cristos Tsomakos und Serviceleiter Nord Matthias Hutzler führten durch den Schulungstag
Überblick über die Schneidverfahren und die vielfältigen Bearbeitungsoptionen
Der Start ist gelungen – zum Auftakttermin am Standort Dorsten waren die Plätze schnell ausgebucht. Gebietsverkaufsleiter Cristos Tsomakos und Serviceleiter Nord Matthias Hutzler führten durch den Schulungstag – wechselten sich zwischen Seminarraum und Live-Erlebnis an der Schneidanlage ab. Der Händler-Basisworkshop vermittelte die Grundlagen der Schneidtechnologien. Nach einer Einführung in die vier Schneidverfahren (Plasma, Autogen, Laser, Wasserstrahl) mit den jeweiligen Anwendungsgebieten stellte Cristos Tsomakos die vielfältigen Bearbeitungsoptionen an einer Portalschneidanlage vor: Die Teilnehmer lernten, welche Maßnahmen MicroStep entwickelt hat, um die verschiedenen Technologien an den multifunktionalen Schneidlösungen prozesssicher mit höchster Wiederholbarkeitsrate verfügbar zu machen: 2D Schneiden, Fasenschneiden (3D), Bohren, Gewinden, Senken sowie Beschriften und Scannen an Blechen, Rohren, Profilen und Behälterböden. Für die Kunden der Fachhändler stellt dies einen großen Gewinn an Flexibilität, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit in der Produktion dar.
Matthias Hutzler rückte anhand der MasterCut Eco, dem Einsteigermodell für präzise Plasmaschnitte, die Plasmaschneidtechnik in den Fokus und gab den zahlreichen Fachhändlern die Gelegenheit, die Technologie live in Aktion zu erleben. „Die Rückmeldung der Fachhändler war mehr als positiv. Nicht grundlos ist unser nächster Basis-Workshops im Mai bereits ausgebucht“, resümierte Cristos Tsomakos. Teilnehmer haben allerdings die Möglichkeit einen Platz für weitere Termine in Dorsten oder an den anderen Schulungsstandorten in Deutschland kostenfrei zu buchen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Inhalte des MicroStep-Basisworkshops 2017 für Fachhändler
- Anwendungsgebiete, Vor- und Nachteile der Schneidverfahren Plasma, Autogen, Laser, Wasserstrahl
- Bearbeitungstechnologien an Portalschneidanlagen
- Prozesssichere Multifunktionalität bei MicroStep
- Vertiefung an der Schneidanlage