Event-Typ
Technologien
Autogenschneiden Laserschneiden Plasmaschneiden Wasserstrahlschneiden Zerspanen​ Abkanten
Bearbeitungsoptionen
2D-Schneiden ABP® – Additional Beveling Process Automatisierung Behälterbodenbearbeitung Bohren, Gewinden, Senken 3D-Schneiden (Schweißnahtvorbereitung) Markieren, Beschriften Rohr- & Profilbearbeitung Scannen, Lesen Sicherheit Sonderausstattung Materialhandling Blechbearbeitung Trägerbearbeitung Fräsen Biegen Materialhandling automatisierbar Tandem, Tridem
Softwareschulung | Asper Basic | Vorgängerversion

Softwareschulung | Asper Basic | Vorgängerversion

Nach der Schulung sind die Anwender in der Lage, selbstständig ein lauffähiges, korrektes CNC-Programm für eine Maschine zu erstellen

Softwareschulung | Asper Basic 5.0

Softwareschulung | Asper Basic 5.0

Nach der Schulung sind die Anwender in der Lage, selbstständig ein lauffähiges, korrektes CNC-Programm für eine Maschine zu erstellen

Softwareschulung | Asper BevelCut | Vorgängerversion

Softwareschulung | Asper BevelCut | Vorgängerversion

Lernziel dieser Softwareschulung ist das Programmieren von Bauteilen mit unterschiedlichen Fasenschnitten

Softwareschulung | Asper BevelCut 5.0

Softwareschulung | Asper BevelCut 5.0

Lernziel dieser Softwareschulung ist das Programmieren von Bauteilen mit unterschiedlichen Fasenschnitten

Softwareschulung | Asper Nesting | Vorgängerversion

Softwareschulung | Asper Nesting | Vorgängerversion

Der Anwender soll am Ende der Einheit sicher mit Autonest umgehen, Schachtelungen erstellen und eventuell Parameter zur Ergebnisoptimierung ändern können

Softwareschulung | Asper Nesting 5.0

Softwareschulung | Asper Nesting 5.0

Der Anwender soll am Ende der Einheit sicher mit Autonest umgehen, Schachtelungen erstellen und eventuell Parameter zur Ergebnisoptimierung ändern können

Softwareschulung | PROfirst CAD

Softwareschulung | PROfirst CAD

Der Anwender soll in der Lage sein selbstständig eine schneidbare CAD-Zeichnung im DXF-Format zu erstellen, vorhandene Zeichnungen zu korrigieren, Auszüge daraus zu erstellen und einzelne Bauteile in separate DXF-Dateien zu speichern. Auch das Erkennen und Beheben von Fehlern in der Zeichnung wird vermittelt

Technologieschulung | Bedienung iMSNC

Technologieschulung | Bedienung iMSNC

Ziel der Technologieschulung ist ein sicheres und selbstständiges Bedienen der CNC-Maschine sowie das Abarbeiten der betrieblichen Aufgaben

Technologieschulung | Bohren Grundlagen

Technologieschulung | Bohren Grundlagen

Ziel der Schulung ist das sichere Beherrschen der Bohrtechnologie sowie die Beurteilung und Optimierung von Lochqualität und Maßhaltigkeit

 
12
phone

Infohotline

+49 8247 96294 00

Wir beraten Sie gerne persönlich:

Montag – Donnerstag | 8 - 17 Uhr

Freitag | 8 - 15 Uhr

kontaktkontakt